Burgruine Regenstein und Große Sandhöhlen bei Blankenburg

 Zurück Höhen|meter: 260HM Länge: 9.71km Gehzeit: 3Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wunderschöne kurze Wanderung mit Burgruine Regenstein den kleinen und großen Sandhöhlen sowie den Papenberg einfach wunderschön.
Wir starten am Parkplatz unterhalb der Burgruine Regenstein liegt direkt an der A36 falls der Parkplatz voll ist könnt ihr auch direkt an der Straße (Am Platenberg) führt zum Parkplatz parken.
Nun geht es hinauf zur Burgruine es ist noch ein kleines Eintrittsgeld zu entrichten aber es ist wirklich gut angelegt und lohnt sich. Erwachsene zahlen 3,00EUR und Kinder ab 6 Jahren 1,50EUR.
Die Burgruine liegt nördlich der Stadt Blankenburg und der A36 auf einen 290m hohen Sandsteinfelsen am heutigen Tag war bei guter Sicht sogar der schneebedeckte Gipfel des Brockens zu sehen. Hier oben befinden sich die Reste einer Höhenburg hauptsächlich in den Fels gehauene Höhlen absolut beeindruckend. Vom Mauerwerk sind nur die Reste eines Turms vorhanden.
Einen kleinen feinen Imbiss gibt es natürlich auch hier oben und einen fantastischen Ausblick auf die Umgebung.
Nun verlassen wir die Burgruine wieder Richtung Eingang und dann in östlicher Richtung unterhalb der Burgmauern wieder durch den Wald aufsteigend zum östlichen Punkt des Regensteins. Bald geht es wieder steil bergab genau am Zaun eines Bundeswehrgeländes entlang am Ende des Geländes überquerren wir noch die alte Herrstraße und dann ist es nicht mehr weit bis zu den großen Sandhöhlen von Blankenburg. Sie sind schon von der Burgruine Regenstein als großer heller Fleck im Kiefernwald zu sehen. Es ist absolut beeindruckend hier werden die Kraft und die Ursrünglichkeit der Natur spürbar. Lasst euch ruhig etwas Zeit hier und verweilt ein paar Momente an diesen beeindruckenden Ort. https://www.harzinfo.de/erlebnisse/tour/grosser-rundweg-sandsteinhoehlen-blankenburg-harz
Nun geht es durch schönen Kiefernwald weiter zu den kleinen Sandhöhlen von Blankenburg. Siehe auch Bilder meiner Tour (Bild 3). Von hier aus habe ich noch einen Abstecher zum Großen Papenberg gemacht er hat eine Höhe von 225m und der Gipfel ist teilweise bewaldet. Es gibt hier oben zwei wunderschöne Aussichtspunkte.
Nun machen wir uns wieder auf den Rückweg zum Parkplatz unsere letzte Station ist die alte Regensteinmühle mit den rekonstruierten Wasserrädern und einen Mühlgraben. Von hier aus ist es nun nur noch ein knapper Kilometer und wir sind wieder zurück bei unseren Ausgangspunkt.
Wunderschöne abwechslungsreiche Wanderung mit vielen Orten zum entdecken.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4