Regenstein - Sandhöhlen - Goldbach - Großer Papenberg

 Zurück Höhen|meter: 312HM Länge: 17.75km Gehzeit: 6Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Vom Regen auf den Mond"

Wo könnte das sein?
Bei Blankenburg an der Burg und Festung Regenstein wird gestartet.

Wir erkunden das umliegende Waldgebiet, den Heers,
genießen Ostseeflair und weiche Wege, besuchen die faszinierenden Großen Sandsteinhöhlen, vermutlich eine germanische Kultstätte.
Über freies Feld geht's zum Hoppelberg, wo wir oberhalb der Kirschwiese pausieren und mit einer fabelhaften Aussicht belohnt werden.

Einzigartige Felsformationen säumen unseren Weg, bevor wir die idyllische Goldbachaue erreichen.

Hier entlang geht es zum Anglerparadies, dem Brockenstedter Mühlenteich.
Wir nehmen erneut Kurs auf den Wald, durchwandern eine verwunschene Schlucht und wagen uns auf den Großen Papenberg. Der Rundumblick ist beeindruckend!
Nun kommen die Technikfreaks auf ihre Kosten, die Regensteinmühle ist das nächste Ziel.
Anschließend führt uns ein leicht geschwungener Weg durch Blütenteppiche hindurch zum Ausgangspunkt zurück.

Wo?
Treffpunkt ist der Besucherparkplatz Nummer 3 an der Burg Regenstein.
Es ist der oberste Parkplatz nahe der Burg Regenstein
Adresse: Burg und Festung Regenstein
Am Platenberg (Keine Hausnummer!)
38889 Blankenburg
Tipp: Die Autowäsche auf Montag verschieben.

Anforderungen?

mittelschwere Tour mit zwei schwierigeren Abschnitten (2 Stiefeltour).
Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich, da wir partiell auf felsigem Untergrund wandern!
Kondition ist von Vorteil.
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 18 km und ca. 320 Höhenmeter.
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

Drei Stempel der Harzer Wandernadel sowie ein Sonderstempel sind machbar.
Die Sonderhefte "Burgen und Schlösser, Goethe im Harz, Natur und Gesundheit" können mitgebracht werden.

Was erwartet uns?
Highlights entlang des Weges:

Burg und Festung Regenstein mit Stempelstelle 80 der Harzer Wandernadel
Bastion Ludwigsburg
Hohlraum
Abstieg zum Grünen Hof über Alpineisen
Alte Heerstr.
Faszinierende Große Sandsteinhöhlen mit Stempelstelle 81 der Harzer Wandernadel
Ostseeflair
Regensteinblick
Freies Feld und weite Landschaft
Leuchtende Rapsfelder, blühende Büsche, Pflanzenvielfalt am Wegesrand
Verbotener Weg
Kirschwiese
Pausenplatz
Spektakuläre Felsformationen am Hoppelberg
Siemensstein
Echobrücke mit Goldbach
Idyllische Goldbachaue
Pausenplatz
Brockenstedter Mühlenteich
Heidelandschaft
Soldatengrab
Pastorenstein mit Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Blick auf den Winklersteig
Verwunschene Schlucht
Mondlandschaft auf dem Großen Papenberg (225 m)
Regensteinmühle mit Stempelstelle 82 der Harzer Wandernadel
Rustikale Einkehr im weitläufigen Biergarten der Rothen Mühle bei Reddeber


Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk!
Wanderstöcke bei Bedarf
Der Witterung angepasste Kleidung
Eventuell Sonnenschutz
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle
Rucksackverpflegung und ausreichende Trinkmenge! (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Keine Einkaufsmöglichkeit unterwegs!


Evtl. eine Einkehr?



Unterwegs machen wir eine Pause. Auf der Strecke besteht keine Einkehrmöglichkeit, auch keine Einkaufsmöglichkeit!

Nach der Tour ist eine Einkehr im Kaffee- und Biergarten Rothe Mühle möglich.


Adresse: Rothe Mühle
Rothe Mühle 1
38855 Wernigerode

Weitere Links:

Die Burg und Festung Regenstein:
https://www.youtube.com/watch?v=Ccv5XnYeP50
Die Sandsteinhöhlen:
https://www.youtube.com/watch?v=lQnmABtjnk8
Die Regensteinmühle:
https://www.harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-82-regenstein-muehle/

Oder einfach mal hier schauen:

Siemensstein:
https://www.harzlife.de/harzbilder2/siemensstein.html
Highlights am Wegesrand:
https://www.harzinfo.de/erlebnisse/tour/goldbachweg
Pastorenstein, Sonderstempelstelle, modernisiert zum 200jährigen Jubiläum:
https://www.harzlife.de/harzrand2/pastorenstein.html

Abschließend ist anzumerken, dass es heute bei bestem Wetter eine sehr schöne Tour war, die sich Annette für uns ausgesucht hat. Hier gibt es wirklich sehr viel zum Anschauen und zum Erleben. Diese Tour kann ich zum Nachmachen bzw. Nachwandern nur empfehlen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4