Durch den südlichen Ith - Roter Fuchs

 Zurück Höhen|meter: 427HM Länge: 13.29km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Durch den südlichen Ith"
Rolf - unser heutiger Tourplaner - beschreibt die Tour wie folgt:
"Wir fahren zunächst in den Landkreis Holzminden in die Nähe Eschershausen – Holzen.

Wir treffen uns auf dem Wanderparkplatz an der L 484 zwischen Holzen und Grünenplan gegenüber dem Gasthaus „Roter Fuchs“ Hier der Link zu Google Maps:

https://goo.gl/maps/aN1Evqvg2e875VfS8

Die Tour wird ca. 14 km lang mit 430 Höhenmeter sein und die reine Gehzeit 4 Std. betragen.
Vom Parkplatz starten wir, dem Hilsweg folgend, Richtung Wilhelm- Raabe- Turm, den wir nach ca. 2 Km bereits erreichen. Wer den 15 Meter hohen Aussichtsturm auf einer der höchsten Erhebungen des Hils erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick auf das Weser- und Leinebergland belohnt, bei gutem Wetter kann der Brocken gesehen werden.
Weiter geht’s zur Schutzhütte „Drei Kastanien“, wo wir nach 4 Km eine kleine Pause machen. In einem Bogen auf schmalen Pfaden treffen wir nach 8 Km auf den Flugplatz Ithwiesen. Hier nehmen wir unser mitgebrachtes Mittagessen ein, evtl. hat auch der kleine Kiosk geöffnet. Gestärkt wandern wir auf der Ebene am Flugplatz entlang um alsbald auf einem Pfad wieder in den Wald einzubiegen. Vorbei an einigen Felsformationen im Wald nehmen wir Kurs zur Rothesteinhöhle, die seit April wieder zugänglich ist. Vorbei an anderen Klippen und Höhlen erreichen wir dann nach weiteren 3,5 Km wieder unseren Ausgangspunkt. Ob eine Einkehr im Roten Fuchs möglich wird, können wir nur vor Ort erfragen.
Der Streckenverlauf ist für Kinderwagen und Personen mit einer Gehbehinderung leider nicht geeignet da viele Wegabschnitte aus schmalen Pfaden bestehen, ebenfalls sind auch steile Passagen enthalten.
Während der Wanderung sorgt jeder Teilnehmer für seine persönliche Ausstattung an Speisen und Getränken."
Anforderungen?

mittelschwere (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14 km und ca. 430 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Rothesteinhöhle
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschershausen
https://www.geolife.de/poi-926020001-9020.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Raabe

Abschließend ist anzumerken, dass es heute eine sehr schöne Wanderung war. Trotz der Wärme war es gut auszuhalten, da es hier im Ith noch viel intakten Laubwald gibt. In der Schutzhütte "Drei Kastanien" war es sogar schon fast "kühl" und sehr luftig - wirklich sehr angenehm.
Bei einigen Pfaden entlang der Felswände ist etwas Vorsicht geboten, da sie manchmal recht steil und felsig sind. Etwas "Kletterei" ist somit auch dabei. Hinzu kommt, dass wohl dort auch Brutgebiete der Eulen sind und man den unmittelbaren Weg entlang der Felsen meiden soll. Deshalb haben wir versucht, eher den unteren Parallelweg zu gehen. Die Rothesteinhöhle ist hingegen ab April wieder offen. Davor ist sie geschlossen zum Schutz der Fledermäuse.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4