Bad Sachsa - Ravensberg - Stephanshütte - Eulingswiese

 Zurück Höhen|meter: 473HM Länge: 15.53km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Eine Postkarte ist abhörsicher"
Wo könnte das sein?

Schwierig, schwierig. Auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa gab es mal eine Abhöranlage des BND. Auf dem Ravensberg steht nämlich ein 64 m hoher, ehemaliger und im Volksmund auch Ravensbergturm genannter Aufklärungsturm, der 1970 erbaut wurde.
Der vom Bundesnachrichtendienst (BND) betriebene Turm diente während des Kalten Kriegs als Funkabhöranlage zum Abhören des militärischen Funkverkehrs in der DDR.

Und ganz in der Nähe findet man die Stephanshütte (620 m ü. NN).
Die Hütte wurde benannt nach Heinrich von Stephan (1831 – 1897), dem Generalpostmeister des Deutschen Reiches. Er war Urheber zahlreicher Verbesserungen im Postwesen, unter anderem erfand er die „Postkarte“. Stephan gründete 1874 den „Weltpostverein“, der Europa und große Teile von Asien, Afrika und Amerika umfasste.

Anforderungen?


mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 16 km und ca. 500 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Kurpark Bad Sachsa
Schmelzteich
Kriegsdenkmal
Harzfalkenhof (lassen wir rechts liegen)
Märchengrund Bad Sachsa
(Das Spuketal ist leider gesperrt, da wandern wir einen Umweg.)
Rodelbahn
Philippsweg
Schutzhütte Philippsgruß mit der Stempelstelle 220 der Harzer Wandernadel
Phillipsweg
Finkenschlag Hütte
Ede-Baller-Weg
Am Fuchsbau
Kaethe Schulken Hütte
Eselsweg (links davon der Inselsbergblick)
Ravensberg mit Turm und Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Kyffhäuser Gedenkstein
Dreiherrenstein
recht schmaler und teiweise zugewachsener Pfad
Oberhalb Guntrams Wiese
Ochsenborn
Uffequellenhütte (hier pausieren wir) und etwas entfernt die Uffequelle
Bahnhof am Richtstieg
Stephanshütte mit der Stempelstelle 161 der Harzer Wandernadel
Ostertalsberg
Glashüttenweg
Moseberghütte am Mosebergweg
Richtstieg
Eulingswiese
Alte Schlittenbahn
Kurhaus

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour ein Bad Sachsa ein.
Wir haben uns hierfür entschieden:
https://www.fannys.de/schnitzelhaus/
Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei
Schützenstraße 13
37441 Bad Sachsa

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ravensberg_(Harz)
https://www.harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-161-stephanshuette/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Sachsa
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Stephan

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4