Hornburg - Clemens II - Bühne - Fallstein - Willeckes Lust

Zurück
Höhen|meter:
146HM
Länge:
14.24km
Gehzeit:
4Std 25 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Eine Bühne für den Papst"
Wo könnte das sein?
Richtig, wir wandern von Hornburg, wo einst der erste deutsche Papst geboren wurde, u.a. nach Bühne und durch den Fallstein zurück.
Auszug aus Wikipedia:
Clemens II., weltlicher Name Suitger (Suidger), Graf von Morsleben und Hornburg (* 1005 in Hornburg; † 9. Oktober 1047 im Kloster San Tommaso in Foglia in Apsella di Montelabbate), war Papst von 1046 bis 1047. Er gilt aufgrund seiner Herkunft aus dem Herzogtum Sachsen als „deutscher Papst“ und wird – bei Nicht-Zählung von Bruno von Kärnten (996–999) – vielfach als „erster deutscher Papst“ bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_II.
Anforderungen?
einfache/mittelschwere Tour (1-2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14,5 km und ca. 150 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Hornburg als wunderschöne Fachwerktadt.
Beginn am Wanderparkplatz in der Straße "Auf dem Hagenberg"
die Hornburg
Café Zuckerblume
Papst Clemens II bei der Kirche Beatae Mariae Virginis
Tourist Information Hornburg
eine Runde durch Hornburg
entlang der Ilse
entlang der Mühlen Ilse
Mündung Mühlen Ilse in die Ilse
entlang des Grünen Bandes (Kolonnenweg)
Rimbeck
Bühne mit Pause
Querung der Ilse
Auf den Kleinen Fallstein hinauf.
ehemaliger Bunker
Schutzhütte
ehemailger Grenzturm
ehemaliger Grenzzaun
Engel des Glaubens
Über den Fastweg zu einer Schutzhütte mit Trinkpause
Hinab nach Hornburg zu unserem Wanderparkplatz.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://www.willeckes-lust.de/
Frank Willecke
Waldgaststätte Willecke's Lust
Hasenwinkelgrund 2
38315 Hornburg
Telefon: 05334-9488469
https://schuetzenhof-hornburg.de/
Adams Schützenhof Hornburg
Vor dem Vorwerkstor 3
38315 Hornburg
Telefon: 05334 1211
Heute hatten wir Glück, dass wir in Willeckes Lust mit einer großen Wandergruppe einkehren konnten.
Sogar Hunde durften mit hinein.
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_Hornburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_II.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Fallstein
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BChne_(Osterwieck)
Oder einfach mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=WDENB_Xsu08
Heute waren wir in sehr großer Besetzung unterwegs. Diese kleine und beschauliche Tour eignete sich recht gut für eine große Wandergruppe.
Wir sahen das schöne Fachwerkstädtchen Hornburg mit dem Papst Clemens II und erreichten durch das offene Feld schließlich Bühne und den Kleinen Fallstein. Hier durchquerten wir die Reste der ehemaligen Grenzanlagen der DDR bis hin zum Engel des Glaubens.
Die Einkehr in Willeckes Lust rundete den heutigen Tag ab. Viele aßen Grün- oder Braunkohl mit und ohne Wurst bzw. Kassler und alle waren der Meinung, dass das Essen sehr gut und reichlich war.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4