Ries-Panoramaweg Etappe 6 als Rundkurs

Zurück
Höhen|meter:
772HM
Länge:
41.3km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Seit 2022 gibt es den Ries-Panoramaweg der in 7 Tagesetappen von jeweils ca. 20km um den Ries-Kraterrand führt. Normalerweise ist es für Wanderer gedacht. Ich bin jede Etappe mit dem MTB gefahren und dann zum Ausgangspunkt zurückgefahren und dabei versucht viel befahrene Straßen zu meiden.
https://www.geopark-ries.de/wege/riespanoramaweg/
Man kann das Treckingbike nehmen. Am besten geht es jedoch mit dem MTB. Auf der Etappe 6 geht es von Utzmemingen nach Mönchsdeggingen.
Besonderheiten:
Riegelberg
Durch den Meteroieteneinschlag aufgerichtete Gesteinsschollen, schöne Heidenvegetation mit Panoramablick
Ofnethöhlen
Ort von archäologischen Funden (zwei Schädelnester)
Villa Rustica
Römisches Landgut zur Versorgung der Truppe
Suevitsteinbruch Altenbürg
Bevor die Geologen Eugene Shoemaker und Edward C. T. Chao 1960 die damals vorherrschende Lehrmeinung des vulkanischen Ursprungs des Ries widerlegten diente der hier abgebaute Suevit (Schwabenstein) zur Begründung der Vulkan Teorie. Der hier abgebaute Stein wurde vermutlich zum Bau der St. Georgskirche in Nördlingen verwendet.
Ruine Niederhaus
Geopark Ries Geotope Kühstein
Schwammriffkalke
Kunstwald
Man sieht nicht mehr so viel davon denn die Farben sind schon etwas verblasst. Man muss erwähnen das das aber die Absicht war.
Buchberg
Noch einmal ein Panoramablick in das Ries-Kraterrand
Kloster Mönchsdeggingen
Die Gebäude wirken verlassen und ungenutzt. Die Kirche ist aber sehenswert!
Ich bin mit dem „Planetenweg“ gestartet bei Möchsdeggingen. Der „Planetenweg“ ist ein Radweg und hat mich von Möchsdeggingen nach Nördlingen gebracht.
https://www.moettingen.de/freizeit-und-naherholung/kultur-und-ferienland/rieskrater-planetenweg
https://www.ferienland-donauries.de/wege/planetenweg-1356/
Nördlingen hat noch eine komplett erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und viele alte Fachwerkhäuser. Die Kirche ist mit Suevitstein gebaut das vermutlich aus dem Steinbruch Altenbürg stammt. Der Steinbuch liegt auf dem Panoramaweg. Von Nördlingen geht es auf den Rieser Mühlenweg entlang der Eger zum eigentlichen Startpunkt der Etappe 6.
Etappe 1: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.179600.html
Etappe 2: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.180969.html
Etappe 3: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181118.html
Etappe 4: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181193.html
Etappe 5: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181251.html
Etappe 6: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181056.html
Etappe 7: https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.181023.html
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4