Heimatspuren - MaareGlück

 Zurück Höhen|meter: 324HM Länge: 11.28km Gehzeit: 3Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour am 28.03.2024 führt uns zum MaareGlück
Folgendes ist zu erwähnen:
"Die Vulkaneifel ist eine in Rheinland-Pfalz gelegene und bis 699,8 m ü. NHN hohe Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maß mit Vulkanismus verknüpfte geologische Geschichte und Gegenwart auszeichnet. Charakteristisch für ihre Landschaft sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten wie Vulkanbauten, Lavaströme und Vulkankrater wie die Caldera des Laacher Sees. Die Vulkaneifel, von der Großteile im Naturpark Vulkaneifel liegen, ist heute immer noch vulkanisch aktiv. Ein Kennzeichen dieser vulkanischen Aktivität sind austretende vulkanische Gase, wie zum Beispiel im Laacher See."
Quellen:
Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaneifel
Highlights entlang des Weges:

Start in Schalkenmehren bei der ehemaligen Touristinformation
Ein Stück durch Schalkenmehren hindurch.
Blick auf das Schalkenmehrer Maar
Kleine Fischteiche vom Vulkaneifele e.V.
Mineralquelle Winkelbachtal
Liesertal
Denkmal Helmuth von Moltke
Denkmal 1. Weltkrieg
Blick auf das Gemündener Maar
Relativ steil hinauf zum Dronketurm, wo wir an einer langen Bank pausieren.
Blick vom Dronketurm auf das Gemündener Maar
Hinab zum Weinfelder Maar
Weinfelder Kapelle mit Friedhof (die Kapelle war sogar offen)
Am Weinfelder Maar entlang.
Hinauf zu einem Aussichtspunkt
Maarkreuz mit Blick auf das Schalkenmehrener Maar
Relativ steil hinab nach Schalkenmehren.
Vorbei an der Kirche St. Martin zu unserem Parkplatz.

Anmerkungen zur heutigen Tour:
Heute hatten wir mal wieder richtiges Aprilwetter. Deshalb hatten wir uns auch diese kürzere Tour für heute ausgesucht. Zum Glück hatten wir zwischen den windigen und kühlen Schauern (zum Teil mit Graupel) auch mal trockenen und teilweise sonnige Phasen. Die Wege waren diesmal rechtabwechslungsreich von schönen pfadigen Wegen bis hin zun breiteren Wegen. Leider blieb es auch heute nicht aus, dass aufgrund der Niederschläge die Wege zum Teil matschig waren. Die Landschaft mit den drei Maaren ist traumhaft und der Blick vom Dronketurm hin zum Gemündener Maar und auf die hügelige Vulkanlandschaft ist einfach nur schön. Deshalb pausierten wir auch oben beim Dronketurm. Es folgte die Weinberger Kapelle am Weinfelder Maar. Beim Maarkreuz konnten wir leider den Blick hinab auf das Schlkenmehrener Maar nicht wirklich genießen, weil gerade ein Schauer hindurchzog. Insgesamt war es aber eine tolle Tour, die bei stabilem Wetter sicher noch schöner ist.
Links:

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/wandern/vulkaneifel-spuren/heimatspuren.html
https://www.gesundland-vulkaneifel.de/wandern/
https://www.ich-geh-wandern.de/wandern/heimatspuren-eifel

Einkehrmöglichkeiten:
Samstag 23.03.
Restaurant Burghof (Kroatisch/International)
Burgfriedenstrasse 26, 54550 Daun
https://burghofdaun.de/
---?-------?------------
Sonntag 24.03.
Restaurant Filoxenia (Griechisches Restaurant)
Rosenbergstr. 14B, 54550 Daun
https://www.griechisches-restaurant-filoxenia.de/
-----------------------
Montag 25.03.
Dubrovnik-Stadtschänke (Kroatisch)
Lindenstr. 10, 54550 Daun
https://www.dubrovnik-daun.de/
-----------------------
Dienstag, den 26.03.
Hotel/Restaurant "Beim Heines"
für uns zu reservieren.
Leopoldstr. 15, 54550 Daun
https://beimheines.de/kneipe-restaurant/
-----------------------
Mittwoch, den 27.03.
Chinesisches Restaurant
Ha Dong
Bahnhofstraße 10, 54550 Daun
?----------------------
Donnerstag, den 28.03.
Hotel-Restaurant Schneider am Maar (Regionale Küche)
Maarstraße 22, 54552 Schalkenmehren
https://hotelschneider.de/regionale-kueche/
----------------------
Freitag, 29.03.
Italienisches Restaurant "Lo Stivale" - Leopoldstraße 5, 54550 Daun
https://lo-stivale-daun.de/restaurant/#menu_ristorante

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4