Wolfswarte - Nabetaler Wasserfall - Dammgraben

 Zurück Höhen|meter: 441HM Länge: 18.26km Gehzeit: 6Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Der mit dem Wolf tanzt - 2.0"
Wo könnte das sein?

Richtig, es kann nur die Wolfswarte bei Torfhaus sein. Und 2.0 bedeutet, dass dies eine fortentwickelte Tour ist. Wir waren nämlich schön öfter mal dort in der Gegend. (Und im November 2023 haben wir leider diese Tour auch nicht machen können, weil es zu stark feuchtete. Es hatten halt nicht alle den Bergschirm von Göbel dabei. Deshalb sind wir damals verkürzt bei Torfhaus gewandert.)
Anforderungen?

mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 18,5 km und ca. 440 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

Nationalparkfeeling mit tollem Ausblick von der Wolfswarte und viele Stempel der Harzer Wandernadel wie auch Erlebnisse im Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserregal, Oberharzer Bergwiesen usw.

Parkplatz an der L504
Harzer Wandernadel 149 - Kleine Oker
Silberbrunnen
Große Oker
HWN 134 - Gustav-Baumann-Weg
Wilde Sau Hütte
HWN 135 - Wolfswarte
Querung der Steile Wand Straße
Unterhalb von Torfhaus entlang
HWN 221 - Jungfernklippe
Kellwasser
Naturnaher steiler und schwieriger Weg hinauf zum Nabetaler Wasserfall
Entlang am Dammgraben
HWN 133 - Förster-Ludewig-Platz
Querung des Schneidwassers
Wieder zurück am Parkplatz an der L504

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein (Torfhaus macht wegen der Parkplatzsituation keinen Sinn):

Hotel Restaurant Parkhaus - Pizzeria



Tel.: (05328) 9800-0



Markt 3
38707 Altenau
https://hotel-cafe-restaurant-parkhaus-altenau.hotel-mix.de/

Ging aber leider wegen Urlaub nicht.

Deshalb waren wir hier:

Marienteichbaude
Marienteichbaude 1, An der B4
38667 Bad Harzburg

Telefonnummer: +49 (0)5322-55 495 44

https://www.marienteichbaude.de







Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bruchberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Nabentaler_Wasserfall
https://de.wikipedia.org/wiki/Dammgraben
https://de.wikipedia.org/wiki/Torfhaus
href=http://www.hexenstieg.de/>http://www.hexenstieg.de/

Nachdem es noch vor einer Woche richtig kalt war mit Frost früh morgens, hatten wir heute schon richtig warmes und sonniges Wetter. Dennoch konnten wir auf dem Weg hin zur Wolfswarte noch Schneereste vorfinden. Die Pause machten wir auch dort. Allerdings war hier oben der Wind noch relativ frisch. Am Rande der Wolfswarte war es etwas windstiller. Das Oberharzer Wasserregel mit dem Dammgraben und dem naturnahen und etwas schwierigen Aufstieg hin zum Nabetaler Wasserfall war schon beeindruckend. Die Tour bestach durch die vielen verschiedenen Wegeverhältnissen, oft schön pfadig, mal wasserlastig z.B. hinab von der Wolfswarte, mal breit und fest, mal matschig und mal lagen z.B. auch im Bereich der Steilen Wand Bäume quer. Eine sehr abwechslungsreiche Tour mit 5 Stempel der Harzer Wandernadel.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4