Trautenstein - Vorsperre Rappbode und Hassel - Trageburg

Zurück
Höhen|meter:
281HM
Länge:
16.57km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Alles ist immer in Bewegung."
Wo könnte das sein?
Richtig, es handelt sich bei diesem Spruch um einen der 7 Grundsätze aus Druidischer Sicht. Was hat unsere Wanderung mit den Druiden zu tun?
Nun, in Trautenstein, da soll unsere Tour losgehen, gibt es zufällig das Hotel Druidenstein und da könnten wir vielleicht auch einkehren.
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 16,7 km und ca. 280 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Eine kleine Wanderung im Bereich der Rappbode Vorsperre und der Hasel Vorsperre, um ein paar Stempel der Harzer Wandernadel zu erhaschen.
Auch der Rabenstein bietet tolle Blicke hinab zur Vorsperre.
Wir starten vom Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus.
Querung der Rappbode
Entlang der Sägemühlenstr.
Stempelstelle 56 der Harzer Wandernadel - Rappbodeblick Trautenstein
Staumauer Rappbode Vorsperre
Aussichtspunkt zur Rappbode Vorsperre
Teilweise schöne Pfade hin zur Trageburg am Hexenstieg mit der Stempelstelle 52 der Harzer Wandernadel
Pause bei der Schutzhütte in der Nähe vom Rabenstein (510 m)
Großer Rabenstein - auf dem Weg dorthin mussten wir umgekippte Bäume unterqueren
Der folgende Weg bzw. Pfad war zum Teil verschwunden. Wir folgen Trampelpfaden und erreichten dann doch die beginnende Rappbodetalsperre und die Hassel Vorsperre mit der Stempelstelle 53 der Harzer Wandernadel.
Schutzhütte bei der Hassel Vorsperre
Immer gerade aus hin zum Tal der Rappbode
Bergwerk Herzog Julius
Zurück zum Parkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus in Trautenstein.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
https://druidenstein.eu/
Hotel & Restaurant Druidenstein
Hasselfelder Straße 2
38899 Hasselfelde (Trautenstein)
Tel.: 039459739494
Whatsapp/Telegram: +31624625454
Weitere Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trautenstein
https://de.wikipedia.org/wiki/Rappbode-Talsperre
https://de.wikipedia.org/wiki/Trageburg
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Wir konnten heute schon den Herbst spüren. es war kühler und bedeckt - aber fast immer trocken. Erst zum Ende der Tour brauchten wir den Bergschirm von Göbel.
Es ergaben sich auch hier bei Trautenstein ganz andere Perspektiven, da auch hier erst der Wald beginnt, wieder nachzuwachsen. Im Sommer wären wir gnadenlos der Sonne ausgesetzt gewesen. Insofern war das bedeckte Wetter zum Wandern ideal.
Sowohl die Rappbode Vorsperre wie auch auch die Hassel Vorsperre floss über durch denRegen der letzten Zeit. Schön waren die Blicke von den Staumauern und vom Großen Rabenstein. Leider sind hier offenbar ein paar Pfade verschwunden, die es noch vor Jahren gab. Dennoch haben wir unsere Richtung gefunden und konnten unsere Tour gut beenden.
Auch die Einkehr im Hotel Druidenstein war toll. Es wird von jungen Holländern betrieben, die sich nach Anmeldung extra auf uns eingerichtet hatten. Das Essen kam sehr schnell und war lecker.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4