Nauen - Bodensteiner Klippen - Ohe Hütte - Annes Bauerncafé

Zurück
Höhen|meter:
245HM
Länge:
14.23km
Gehzeit:
5Std 5 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Indian Summer in mystischer Felslandschaft"
Diesmal wandern wir auf historischen Spuren im Nördlichen Harzvorland.
Vom Parkplatz am Friedhof in Nauen starten wir frohen Mutes unsere Wanderung.
Die herbstliche Stimmung sowie die bunten Farben des Buchen und Erlenwaldes machen unsere Wanderung zum Naturerlebnis. Nachdem wir ein gutes Stück gelaufen sind erreichen wir die Sandsteinfelsen der Bodensteiner Klippen.
Wir machen eine Pause und genießen die Aussicht vor den Felsen.
Gut gestärkt sind wir gerüstet für den Heimweg zurück zum Parkplatz.
Zufrieden und Wohlbehalten erreichen wir nach ca. 14,5 km Wanderstrecke unseren Ausgangspunkt.
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 14,7 km und ca. 250 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Die herbstliche Stimmung sowie die bunten Farben des Buchen und Erlenwaldes machen unsere Wanderung zum Naturerlebnis.
Start vom Wanderparkplatz Nauen beim Friedhof
Ohe Hütte
Opa und Oma Eiche
Querung der L500
Parkplatz bei Bodenstein
Schmiedeteich
Die Osterklippe lassen wir rechts liegen.
Hauptturm der Bodensteiner Klippen
Kettenklippe
Felsengasse
Gersfelsen
Sofaklippe (259 m) - hier pausierten wir
Wieder zurück bis zum Hauptturm
Nun gingen wir auf fast vergessenen Pfaden kreuz und quer durch die Klippenwelt mit unzähligen Namen.
Hier ist Vorsicht geboten, da die Pfade manchmal recht steil waren und auch rutschig bei dem lehmigen Untergrund.
Weiblein im Walde
Felstunnel
Männlein im Walde
Hohlwegwand
Zwillinge
Amphitheater
Wieder hinab zum Schmiedeteich
Durchs freie Feld hinab in den Wald.
Quelle Eidechsenborn
Wasserrad
Tierpavillion
Ohe Hütte - In der Ohe Hütte ist der Platz begrenzt. Mit 20 Leuten, die wir heute waren, kehrten nicht alle dort ein. Hier gab es vorwiegend Kaffee und Kuchen.
Einige gingen zurück zum Auto beim Friedhof und fuhren von dort zu Annes Bauerncafé.
Hier gab es auch leckere Torte, Waffeln. Kuchen ... und Kaffee.
Fahrgemeinschaft?
Bildet bitte eigenständig Fahrgemeinschaften.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
Annes Bauerncafe
Im Dorfe 9
38729 Langelsheim, OT Nauen
Tel. 05383-1559
https://www.annes-bauerncafe.de/
oder
in der Ohe Hütte
Wanderhütte des Harzklub Zweigvereins Lutter am Barenberge
https://harzklub-lutter.de.tl/Ohe_H.ue.tte.htm
Tel.: 05341 338904
Weitere Links:
Nähere Informationen zur Geschichte findet Ihr unter:
https://www.harz-geschichte.de/page-band05/schlacht-bei-lutter-am-barenberge.htm
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Wir hatten heute typisches Herbstwetter. Der Indian Summer begann, war jedoch noch nicht optimal ausgeprägt. Die Laubfärbungen beginnen gerade. Es war trocken, dennoch waren die Wege und Pfade durch das Regenwetter in den Tagen zuvor noch recht aufgeweicht und rutschig. Da die Wanderwege und Pfade in diesem Gebiet nicht mehr wirklich gepflegt werden, ist Vorsicht geboten. Dennoch hat es sich gelohnt. Die Felsenwelt der Bodensteiner Klippen ist immer wieder beeindruckend und wird gerne auch von Kletterern genutzt.
Die Ohe Hütte hat nur an wenigen Sonntagen geöffnet. Leider ist sie wirklich recht klein. Deshalb kehrten nicht alle von uns dort ein. Einige gingen wieder zurück zum Auto und fuhren zu Annes Bauerncafé, das auch sehr gut besucht war. Die Torten und der Kuchen dort sind selbsgemacht und sehr lecker. Ein Besuch lohnt sich.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4