Von Auleben zu den Kranichen - Stausee Kelbra

Zurück
Höhen|meter:
239HM
Länge:
12.08km
Gehzeit:
4Std 5 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Wer einen Kranich sieht, hat Glück. Wer einen Kranich tanzen sieht, hat doppelt Glück."
Wo könnte das sein?
Richtig, wir wollen beim Stausee Kelbra wandern, um die Glücksvögel - unsere Kraniche - zu beobachten. Die Kraniche sind hier gerade auf der Durchreise bei ihrem Flug in den Süden.
Wir sind beim Stausee Kelbra schon öfter gewandert, waren aber immer zu früh da. Deshalb beginnen wir unsere Wanderung erst nachmittags.
Wann?
Am 26.10.2024 (Samstag) um 14:30 Uhr
Anforderungen?
einfache Tour (1 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 12,1 km und ca. 240 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
Hoffentlich ca. 6.000 Kraniche, die abends beim Stausee Kelbra zur Nachruhe einfliegen.
Parkplatz beim Sportplatz in Auleben
Museum zum "Neuen Rüxleber Hof"
Humboldtsches Schloss
Querung des Auleber Bachs
Holunderwein Wiegleb
Heidemaul (311m)
Eichenbiel (247m)
Pauenplatz hinter dem Eisberg (205m) - hier pausieren wir.
Kleines Heutal
Den Schlossberg (251m) lassen wir rechts liegen.
Grenzstein Wüstung Schlossberg
Schutzhütte - hier beobachten wir die einfliegenden Kraniche
Beobachtungwagen
Solquelle und Taternlinde
Durch Auleben zum Parkplatz am Sportplatz.
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
Pizzeria Romantika
Ernst-Thälmann-Straße 36,
99765 Auleben, Thüringen
Tel.: 036333 61092
Da die Pizzeria belegt war, entschieden wir uns für die Gaststätte "Zur Hoffnung" in Heringen und wurden von der gutbürgerlichen Küche nicht enttäuscht.
https://www.stadt-heringen.de/gastronomie.html
Gaststätte "Zur Hoffnung"
Familie Kuß
99765 Heringen
Ernst-Thälmann-Str.43
Telefon: 036333-70 495
Weitere Links:
https://www.mansfeldsuedharz-tourismus.de/kranich-wanderungen-am-stausee-kelbra/
https://www.museum-auleben.de/
href=http://www.holunderwein-wiegleb.de/>http://www.holunderwein-wiegleb.de/
Oder einfach mal hier schauen:
https://youtu.be/r_Op97z2dac?si=6pAG-XolxuMWq-t0
https://youtu.be/ux8WDDVTFuQ?si=cDDS-0K1PTHMUQ11
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Heute am Samstag (weil es spät wurde und weil Einige montags zur Arbeit müssen) hatten wir bestes Herbstwetter mit viel Sonnenschein. Um die Kraniche beobachten zu können, starteten wie heute nach 14:30 Uhr von Auleben aus und waren nach 17:00 Uhr am Stausee (die Zeitumstellung erfolgte erst in der folgenden Nacht). Eine geführte Gruppe zur Kranichbeobachtung war auch schon da (vermutlich sind sie von Kelbra aus gestartet).
Diesmal war es richtige Zeitpunkt - mit Einbruch der Dämmerung - die einfliegenden Kraniche zu beobachten. Und so war es auch, neben Roten Milanen (sahen wir unterwegs), Gänsen und anderen Wasservögeln sahen wir auch einige Schwärme von einfliegenden Kranichen. Die Geräuschkulisse und der Anblick der Kraniche ist schon beeindruckend.
Zurück ging es flott mit untergehender roter Sonne nach Auleben.
Unsere Einkehr hatten wir in Heringen/Helme im Gasthof "Zur Hoffnung", weil die Pizzeria in Auleben schon belegt war. Als ob es so sein sollte, waren wir nicht enttäuscht von der gutbürgerlichen Küche vom Gasthof "Zur Hoffnung". Die Speisekarte war klein und das Essen war gut. So soll es sein.
Eine tolle kleine Wanderung zur Kranichbeobachtung, die jeder mal gemacht haben sollte.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4