Wilhelm Busch Museum Hannover - Georgengarten

 Zurück Höhen|meter: 42HM Länge: 10.21km Gehzeit: 5Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Sind wir nicht alle ein wenig Max und Moritz?"
Wo könnte das sein?

Richtig, nachdem wir nun schon mehrere Wilhelm Busch Wanderungen zum Teil sogar mehrfach gemacht haben wie z.B. bei Mechtshausen, bei Lüthorst, bei Ebergötzen und bei Wiedensahl steht nun noch der Besuch des Wilhelm Busch Museums in Hannover aus.
Das Museum liegt in einem Englischen Garten dem Georgengarten, den wir zuvor durchwandern wollen.

Der reguläre Eintritt kostet aktuell 7 Euro:
https://www.karikatur-museum.de/besuch/%C3%B6ffnungszeiten-preise/
Anforderungen?

einfache Tour (1 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 10,5 km und ca. 40 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

"Je suis Charlie" liegt nun 10 Jahre schon zurück. Hierzu gab es im Museum auch eine Ausstellung.
Unser Thema soll jedoch Wilhelm Busch sein - Sind wir nicht alle ein wenig Max und Moritz.
Lassen wir uns mal überraschen.
Das Museum werden wir zum Ende der Wanderung erreichen.
Start in der Jägerstraße. Hier können wir auf dem Seitenstreifen parken (kostenlos - Stand: 01/2025)
Niedersachsenross
Technische Universität im Welfenschloss
Vorbei am Zentrum für Hochschulsport.
Dornröschenbrücke über die Leine
Entlang der Leine und der Schwanenburgbrücke
Heinrich-Kollmann-Weg
Schleusenweg vorbei an St. Nikolai
Leineverbindungskanal
Leineabstiegsschleuse
Vorbei an SG Limmer
Querung der Leine
Entlang der Leine
Vorbei an TSG Hannover von 1893 e.V.
Querung des Ernst-August-Kanals
Entlang am Ernst-August-Kanal
Wasserkunst am Ende des Ernst-August-Kanals
Vorbei an SG von 1874 Hannover e.V.
Entlang der Graft mit Blick auf die Herrenhäuser Gärten.
Vorbei am Deutschen Hockey Club Hannover e.V.
Leibniztempel
Durch den Georgengarten.
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Hier verbingen wir ca. 1 Stunde im Museumscafé und ca. 1,5 Stunden im Museum (Wallmodencafé).
Wieder zurück in der Jägerstraße beim Gartengebäude (Stadttafel).

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Zum Ende der Tour kehrten wir hier ein:

Wallmodencafé (Museumscafé)



Wallmodencafé

Kunst ist schön - macht aber auch viel Kuchenhunger und Kaffeedurst!
Unser Museumscafé ist von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Wir bedienen Sie natürlich auch ohne Museumsticket.
Bei schönem Wetter können Sie Ihren Kaffee oder Ihr Eis am Stiel im grünen Palaisgarten genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

https://www.karikatur-museum.de/besuch/wallmodencaf%C3%A9/






Weitere Links:

https://www.karikatur-museum.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Busch
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenh%C3%A4user_G%C3%A4rten

Oder einfach mal hier schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=F58s-isbK-s

Anmerkungen zur heutigen Tour:
Das Wetter war heute kühl (ca. 1-2 Grad Minus) und leider nicht so sonnig, wie erhofft. Es war eher leicht neblig und etwas mystisch.
Gut 10,5 Kilometer sind wir inmitten durch Hannover weitestgehend durch Grünanlagen gewandert. Wer hätte das gedacht, das soetwas möglich ist. Die Leine und diverse Kanäle querten wir öfter bzw. folgten Ihnen. Toll war das Niedersachsenross vor dem Welfenschloss mit der Technischen Universität.
Die Graft entlang der Herrenhäuser Gärten war noch zugefroren. Es hat sich aber niemand getraut, über das Eis zu gehen - war sicher auch viel zu dünn. Wir konnten gut in den symmetrisch angelegten Garten hineinschauen.
Vorbei am Tempel des Herrn Leibniz erreichten wir dann das Wilhelm Busch Museum bzw. das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Nachdem wir in dem relativ kleinen Wallmodencafé im Museum pausierten, schauten wir uns dann das Museum an. Aktuell war die reine Wilhelm Busch Ausstellung relativ klein. Üblicherweise soll sie die komplette zweite Etage des Museums umfassen.
Wer das Museum noch nicht kennt und sich für Karikatur und Zeichenkunst interessiert, sollte sich die Ausstellung ruhig mal anschauen.

Es war eine kleine aber feine Wanderung mit viel Kultur.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4