Zu den Almen unter dem Sonnwendköpfl

 Zurück Höhen|meter: 366HM Länge: 6.6km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Im Winter eine südseitige kurze Wanderung, die mit einem prächtigen Panorama aufwarten kann, ist im Raum Kössen nicht schwer zu finden. Es gibt die Möglichkeit direkt vom Hauptplatz mit der Kirche weg zu wandern oder etwas weiter hinauf mit dem Auto zu fahren und an einem der Wandererparkplätze die Tour zu beginnen. Die hier vorgestellte Tour beginnt an einem kostenfreien Parkplatz mit 4-5 Stellplätzen. Es gibt eine Erweiterung der Tour an einem anderen Startplatz, falls der Parkplatz schon voll ist. Diese Tourenvariante stelle ich als eigene Tour vor.
Der hier vorgestellte Tour beginnt mit Start am Parkplatz an der Moserbachbrücke, auch Hohe Brücke genannt. Es geht gleich anständig steil aufwärts und am gestrigen Tag war der Anstieg sehr eisig. Ohne Grödeln und Skistöcken war der Weg nicht zu empfehlen. Nach etwa 500 Metern war der Weg schnee- und eisfrei, spätere Schneebeläge waren von der Sonne aufgeweicht und ohne Grödeln gut zu begehen. Es eröffnet sich nach dem Verlassen des Waldes ein herrliches Panorama. Südlich erstreckt sich der Kaiserriegel, nördlich das Taubenseegebiet und das Sonnwendköpfl, das wir bei dieser Tour aber nicht besteigen. Bei der Rinderbrachalm geht es zunächst weiter nach links am kostenpflichtigen PP Schafflerhof vorbei Richtung Frankenalm. Diese liegt in einem Taleinschnitt an einem Bachlauf. Die Überschreitung ist mit einer vielfotografierten kleinen Brücke gesichert. Dann begibt man sich steil aufwärts zur Dichtlalm unterhalb des Sonnwendköpfls. Dies ist unser Zielpunkt. Hier ist ein einzigartiges Panoram zu bestaunen.
Der Rückweg folgt der Aufstiegsspur und ist ständig dem Panorama zugewandt. Am Ende der Tour sind wieder die Grödeln Pflicht.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4