Runde im Salzburger Seengebiet

 Zurück Höhen|meter: 700HM Länge: 55.43km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Im Frühjahr, April/Mai ist die beste Zeit für diese Panoramarunde. Wenn der Löwenzahn die Wiesen in ein gelbes Meer verwandelt und die Sicht zu den noch weißen, verschneiten Bergen den Kontrast bildet, soll diese Runde befahren werden. Sie ist mit jedem Fahrrad, ausgenommen evtl. mit einem Rennrad, zu meistern. Wir fuhren mit den MTBs, die abschnittweise von Vorteil sind.
Start ist in Bergheim bei Salzburg. Treffpunkt am P&R-Parkplatz, er wurde jedoch in die 500 m entfernte Metzgerstraße verlegt, da auf dem P&R-Parkplatz mit Besitzstörungsklage gedroht wird, er ist nur für Bahnkunden zu benutzen. Zunächst an einem Gewässer entlang, dann Auffahrt nach Moosham, am fotogenen Ragginger See vorbei und lange Abfahrt zum Obertrumer See. Nach dort. Rast hügelige Auffahrt, in Schleedorf ist der höchste Punkt der Runde erreicht. Nun viel abwärts bis kurz vor dem Wallersee sich die beste Aussicht auf die Berge eröffnet. Nun Abfahrt zum See, an seinem Nordostufer eine erste Einkehrmöglichkeit, Café Leimüller.
Die schönste Strecke folgt nun: am Südostufer des Wallersees entlang auf für den öffentlichen Verkehr gesperrter Schotterstraße. Ein geteerter Abschnitt, 70 Hm, ist die steilste Stelle der Runde. Nun wartete der Gastagwirt in Eugenbach auf die Mittagsrast. Weiter, durch Eugendorf durch und dann auf die Alte Ischler Bahntrasse, die in leichtem Gefälle beinahe 10 km bis in die Stadt Salzburg reinführt. An der Salzach dann recht auf dem Tauernradweg zum Ausgangspunkt zurück.
Mein Garmin zeichnete eine Wegstrecke von 56 km, eine Zeit in Bewegung von beinahe 4 Stunden mit 2 ½ Stunden Pausen und einen Höhenunterschied von gut 700 m auf.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4