Rund um und über den Haunsberg bei Salzburg

 Zurück Höhen|meter: 900HM Länge: 52.85km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Haunsberg ist ein langgestreckter, zum Teil bewaldeter Bergrücken im Salzburger Flachgau am westlichen Rand der Seenplatte. Nach Nordwesten hin befindet sich der Einschnitt des Oichtenbaches, eine Abtrennung zum nächsten aber niedrigeren sanften Bergrücken. Wir umrundeten dieses weite Tal.
Start war für uns in Laufen. Als erstes wird auf dem Europasteg die Salzach überquert. Vor der Treppe, die zu der mächtigen Kreuzigungsgruppe raufführt, links kurz flussabwärts, dann in einem Borgen rechts auf schmalem aber geteerten Fußweg den Berg rauf, evtl. muss das Rad kurz geschoben werden. Dann direkt auf die zweitürmige Wallfahrtskirche Maria Bühel zu. Auf der L 205 ½ km weiter und dann rechts abbiegen. Auf ruhigen kleinen Sträßchen immer dem Track nach, neben der B 156 verläuft ein Radweg, unser Weg, der durch Schlamm führte, wurde bereinigt.
Nächste Station ist Arnsdorf, bekannt dafür, dass hier die Melodie zu „Stille Nacht, heilige Nacht“ entstand, die Wallfahrtskirche ist zu besichtigen. Dann weiter überwiegend über freie Felder nach Michaelbeuern mit seiner Benediktinerabtei. 1 km auf der L 221 lässt sich nicht vermeiden. Unmittelbar darauf wird das Oichtental mit seinen Schilfflächen gequert, bevor es steil zum Haunsbergrücken raufgeht. Abfahrt dann zum Grabensee, weiter aussichtsreich oberhalb des Obertrumer Sees, durch den Teufelsgraben durch und Abfahrt zum See.
Nach Obertrum nicht die Hauptstraße zum Hausberg rauf, sondern auf ruhigen Nebenstraßen. An der Haunsbergkapelle ist der höchste Punkt der Runde erreicht. Bei der Abfahrt erspart ein kleines aber fein zu fahrendes Wegerl einen Gegenanstieg, dann in flotter Fahrt runter ins Tal und zurück auf Radweg nach Oberndorf / Laufen, der Kreis ist geschlossen.
Die Strecke ist mit einem Trekkingrad ohne weiteres zu befahren. Denke, dass man sogar mit einem Rennrad keine Schwierigkeiten haben würde. Mein Garmin zeichnete eine Wegstrecke von knapp 54 km, eine Sattelzeit von 3 ½ Stunden und einen Höhenunterschied von etwa 900 m auf.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4