Kleine Aistland Tour

 Zurück Höhen|meter: 1011HM Länge: 37.83km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour verläuft entlang offizieller, markierter Reitwege der Reitregion Mühlviertler Kernland. Gemeinsam mit der benachbarten Reitregion Mühlviertler Alm bildet die Reitregion Mühlviertler Kernland Europas größtes zusammenhängendes Reitwegenetz mit über 800 km markierten Reitwegen, Reiterraststationen und Reiterherbergen.

Reitwegekarte und Katalog der Mitgliedsbetriebe erhältlich unter kernland@oberösterreich.at

Wegbeschreibung mit Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Tour in der Genauigkeit wie Mühlviertler Alm Tour erhältlich unter b.kuttner@utanet.at

Abkürzungen: GW = asphaltierter Güterweg, ZW = asphaltierter Zufahrtsweg, NW = nicht asphaltierter Naturweg, RR = Reiterrast, RH = Reiterherberge mit Übernachtungsmöglichkeit für Pferd und Reiter, (km xx; xxx m) = aktueller Kilometerstand und Seehöhe

Zwischen Wald- und Feldaist auf den Spuren der Ritter von Reichenstein!

Aufgrund der Höhenunterschiede konditionell anspruchsvolle Ganztages-Tour, die sich aber gut in zwei Halbtagestouren mit einer Nächtigung in Gutau teilen lässt. Empfehlenswert: Pferdeherberge Familie Haunschmid, die 2 km GW lohnen sich: erstklassige Aussenboxen, Reiter werden im Gasthaus Resch im Ort untergebracht.

Tag 1: Pregartsdorf – Reichenstein – Hundsdorf – Gutau (gesamt 17 km)
Tag 2: Gutau – Schöferhof – Feldaist – Rudersdorf – Dingdorf – Pregartsdorf (gesamt 21 km)

Die Tour führt durch die charakteristische Landschaft des unteren Mühlviertels: abwechslungsreich, tief eingeschnittene Täler und bewaldete Hügel mit großartigen Aus- und Weitblicken.

50 % des Reitweges führen auf Güterwegen, die allerdings sehr verkehrsarm sind. Natur- und Güterwege wechseln sich ständig ab – den Großteil der Strecke fast im km-Takt. Die GW-Strecken verbinden die bewaldeten Hügel, die es im Laufe der Strecke mehrmals zu überwinden gilt. Beispiel: Von Ruine Reichenstein nach Gaisruckdorf 130 m Seehöhenanstieg auf 1 km.

Die zwei längeren Asphaltstücke sind jeweils mit Ausnahme von 2 kurzen Unterbrechungen: vom Start bei RR Fürnhammer bis zur Ruine Reichenstein mit etwa 5 km und der Güterweg vom Sportplatz Gutau bis Harterleiten mit etwa 4 km.

Sehenswertes am Reitweg: Ruine Reichenstein, Denkmal an Ermordung des Ritter Haim, Pechölstein in Hundsberg, Bildstock aus 1682, Klausmühle, Blick auf Schloss Weinberg und Schloss Tannbach

Mitgliedsbetriebe am Reitweg: RR Fürnhammer in Pregartsdorf (Start, 520 m), RR Wegerer in Gmeinerhof (km 4; 450 m), RH Familie Kollros in Guttenbrunn (km 10,5; 620 m), RH Familie Haunschmid in Gutau (km 17; 620 m), Reiterherberge Stamperlrast in Gutau (km 16).
Am 2. Tag keine Betriebe entlang der Strecke!

BEWERTUNG: 1 Stern: sehr gering; 5 Sterne: sehr hoch

Höhenunterschiede: 4 Sterne
Asphaltanteil: 5 Sterne

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2