Kleine Kräuterlandtour

 Zurück Höhen|meter: 400HM Länge: 18.27km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour verläuft entlang offizieller, markierter Reitwege der Reitregion Mühlviertler Kernland. Gemeinsam mit der benachbarten Reitregion Mühlviertler Alm bildet die Reitregion Mühlviertler Kernland Europas größtes zusammenhängendes Reitwegenetz mit über 800 km markierten Reitwegen, Reiterraststationen und Reiterherbergen.

Reitwegekarte und Katalog der Mitgliedsbetriebe erhältlich unter kernland@oberösterreich.at

Wegbeschreibung mit Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Tour in der Genauigkeit wie Mühlviertler Alm Tour erhältlich unter b.kuttner@utanet.at

Abkürzungen: GW = asphaltierter Güterweg, ZW = asphaltierter Zufahrtsweg, NW = nicht asphaltierter Naturweg, RR = Reiterrast, RH = Reiterherberge mit Übernachtungsmöglichkeit für Pferd und Reiter, (km xx; xxx m) = aktueller Kilometerstand und Seehöhe

Am Kräuterweg des Mühlviertler Hochplateaus zu den 500 Jahre alten Gotikschätzen in Waldburg und Hirschbach! Geringe Höhenunterschiede und geringer Asphaltanteil auf der um die Hälfte gekürzten großen Kräuterland-Tour.

Route: Waldburg – Guttenbrunn – Hirschbach – Kirchberg - Waldburg

Start bei UaB-Betrieb Desl (Seehöhe 700 m) – zu Beginn einziges längeres Asphaltstück um Waldburg von 3 km Länge (es gibt aber einen „inoffiziellen“ NW um Waldburg) – danach 10 km auf herrlichen Naturwegen über das Hochplateau bis Hirschbach - 1,5 km durch Hirschbach – dann wieder NW und noch 1 km durch Kirchberg (km 15; 740 m) – die letzten 5 km wieder auf schönen Naturwegen zurück zum Ausgangspunkt.

Sehenswertes entlang Reitweg: 3 spätgotischen Flügelaltäre von Waldburg, Bergkräuterhalle, original Bauern-Kräutergarten in Vorwald, Bergkräuterlehrweg Hirschbach, spätgotische Kostbarkeiten Pfarrkirche Hirschbach, Bauernmöbelmuseum in Hirschbach.

Mitgliedsbetriebe am Reitweg:
RR Pammer in Guttenbrunn (km 4,5); RR Ehrentraut in Hirschbach (km 14)

BEWERTUNG: 1 Stern: sehr gering; 5 Sterne: sehr hoch

Höhenunterschiede: 1 Stern
Asphaltanteil: 1 Stern

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2