Vulkaneifel rund um Deudesfeld, "Auf und nieder immer wieder, Hinterbueschbike 2004"

Zurück
Höhen|meter:
819HM
Länge:
39.1km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Gestartet wird am Hotel zur Post. Im Wiesental, bewegen wir uns in Höhe der Kläranlage rechts bergauf zur Lavagrube, und von dort in Richtung Landesblick auf die Höhe oberhalb Meerfelds. Hier bietet sich bei entsprechendem Wetter ein erster herrlicher Blick auf den größten Vulkankessel der Eifel. Nun geht es einen schmalen Pfad "steil" bergab direkt nach Meerfeld. Hier werden sich einige, weniger technisch trainierte Biker, schon einmal Fragen "Kann ich das noch fahren ?". Es schließt sich eine halbe Maarumrundung an die Abfahrt an, doch genug geruht nun geht es den Panoramaweg 40 bis zum Punkt "unterm Landesblick" wieder bergan. Eine gemischte Wiesen und Waldabfahrt verlangt jetzt auch wieder nach Konzentration. Im kleinen Kylltal angekommen, hat man kurz Zeit um auf dem zukünftigen Planetenradweg die Beine zu Lockern, bevor es am Sauerseifen vorbei in engen Windungen zum Landesblick hinauf geht. Das steilste Stück hier liegt zwar am Anfang, fordert aber durch Rinnen und Schotterauflage einiges an Technik und Können im Bergauffahren. Doch herrliche Blicke ins Tal der kleinen Kyll versüßen den Anstieg. Am Landesblick angekommen haben wir uns einen Erfrischungsstopps verdient. Eine phantastische Fernsicht und ein toller Ausblick laden hier zum kurzen verweilen ein. Von hier aus geht es auf engen Waldwegen und Pfaden teils mit grobem Schotter belegt durch das Speicherbachtal zur Bleckhausener Mühle. Hinter der Mühle fahren wir den Mühlenberg hinauf nach Bleckhausen, zwischendurch hat man an einigen Stellen eine herrlichen Blick in und über das Kylltal, und kann sich die Auffahrt zum Landesblick nochmals von gegenüber anschauen. In Bleckhausen geht es dann vorbei an Kirche und Grillhütte hinab auf einem Schotterweg ins Trombachtal. Dieses ist ein Teilstück aus dem Bike-Magazin vom März 2004. Unten im Tal werden wir an einer kleinen Furt den Trombach dann mittels Bike queren, und nun stetig bergan zum Üdersdorfer Stausee biken. Nun biken wir durch dichten Nadelwald vorbei am Stausee, auf abgeschotterten Wegen zur Höhe über Schutz. Die nächste Talabfahrt bringt uns dann in die Nähe zu Niederstadtfeld, aber kurz vor der Kläranlage fahren wir links auf dem kleinen Kylltalradweg zur Brücke zwischen Schutz und Niederstadtfeld. Nun geht es kurz in Richtung Wallenborn bergauf, bevor wir dann mit sanftem Gefälle und herrlichen Ausblicken auf Flora und Fauna Schutz erreichen. Vorbei am Wasserhäuschen von Schutz steigen wir nun mittels unserer Bikes auf Breckem, um von hieraus durch unseren herrlichen Hinterbuesch zum Sportplatz. Vorbei an der Marienkapelle gehts Abwärts wieder zum Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2