Wental-Volkmarsberg

 Zurück Höhen|meter: 664HM Länge: 40.47km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour startet auf dem Parkplatz des Sontheimer Wirtshäusles in Sontheim im Stubental, führt durch den Meteorkrater von Steinheim am Albuch durch das landschaftlich einzigartige Wental mit dem Felsenmeer hinauf zum Naturschutzgebiet „Weiherwiesen“ und dann zum höchsten Punkt dieser Tour, dem Volkmarsberg. Nach rasantem Downhill hinunter nach Oberkochen geht es weiter zur Kocherquelle, dann im Tal entlang über die europäische Wasserscheide Richtung Königsbronn. Nun folgt noch einmal ein Anstieg durch das Groß-Brenzeltal hinauf zur Ortschaft Zang. Von jetzt geht es nur noch bergab zurück nach Steinheim und dem Ausgangsort.
Die Tour kann auch sehr gut mit Trecking Rädern gemacht werden. Die meisten Wege sind gut befestigte Teer, Schotter und Waldwege. Lediglich sollte dann die Abfahrt vom Volkmarsberg hinunter nach Oberkochen über die Teerstraße erfolgen, und nicht wie hier beschrieben über die steile Single Trail Abfahrt.
Wer sich etwas mehr Zeit für wirklich Sehenswertes nehmen möchte, sollte auch das Meteorkrater Museum in Sontheim besichtigen (Gleich am Ausgangs- bzw. Endpunkt der Tour). Ebenfalls sehr interessant ist das Optische Museum der Fa. Carl Zeiss in Oberkochen (Tour führt direkt daran vorbei - ca. km 29). Außerdem lohnt sich noch ein Abstecher zum Rathaus in Königsbronn mit seiner bewundernswerten Fassade. Gleich daneben ist der Brenzquell-Topf mit seiner enormen Schüttung zu besichtigen. Wer die Ruhe in der Natur genießen möchte, sollte bei den Weihern der Weiherwiesen länger verweilen, und den Vögeln, Fröschen und Grillen lauschen.
Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Da wäre z.B. am Ausgang des Wentals bei ca. km 11 die Wentalgaststätte (Achtung: Am Wochenende ist das Wental und das Felsenmeer sehr stark von Ausflugsgästen frequentiert). Die nächsten Möglichkeiten den Hunger und Durst zu stillen sind in Irmannsweiler (ca. km 15) und in Tauchenweiler (ca. km 21,5) gegeben. Auf dem Weg zwischen Oberkochen und Königsbronn sei noch die Gastwirtschaft Ziegelhütte erwähnt (ca. km 33,5). Wer vorzüglich speisen will, kehrt in Zang im Löwen ein (mehrfach preisgekrönte Kochkunst) (ca. km 41). Zum Abschluß kann man am Ausgangs- und Endpunkt der Tour im Sontheimer Wirtshäusle die leeren Reservoirs wieder auffüllen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2