Mühlhornwand

 Zurück Höhen|meter: 1089HM Länge: 6.83km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Empfehlenswerte Tour nach Neuschneefällen, da sich bei vernünftiger Routenwahl die Lawinengefahr in Grenzen hält. Los geht’s am Parkplatz Huben oder am Wanderparkplatz bei Sachrang. Erst mal folgen wir der Forststraße Richtung Priener Hütte. Später queren wir die Wiesenhänge der Talalm, dann kommen wir noch mal kurz auf die Forststraße. Bei Höhe 1230m links abzweigen. Es ist fast immer gespurt. Nach ca. 100m steigen wir über Wiesenhänge an der Schreckalm vorbei auf die Mühlhornwand. Sie ist kein Gipfel mit Kreuz. Aber hier gibt es schöne Sonnenplätze. Von der Mühlhornwand kann man auf einen schönen Firnhang zur Sulzigalm abfahren. Achtung den östlich geneigten Hang nur bei sicheren Verhältnissen. Bei der Sulzigalm kann dann der Geigelstein ( schöne Kombitour mit Abfahrt über Priener Hütte ) bezwungen werden, oder man steigt den Hang noch mal zur Mühlhornwand auf und trinkt dann sein wohlverdientes Gipfelbier um dann bei Pulver oder Firn die schönen Südwesthänge der Aufstiegsroute abzufahren. Ich wählte heute die Version mit den Gipfelbier. Ich habe hier nur den Aufstieg zu Mühlhorwand, die Abfahrt zur Sulzigalm so wie zurück zur Mühlhornwand aufgezeichnet. Bei der Abfahrt von der Mühlhornwand gibt es einige Varianten die aber nur leicht von der Aufstiegstour abweichen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2