Rund um den Förmitzspeicher

 Zurück Höhen|meter: 17HM Länge: 3.94km Gehzeit: 0Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Förmitztalsperre / Förmitzsee

Auf dem gut ausgebauten Fußweg immer am Ufer des Förmitzspeichers entlang.

Die Förmitztalsperre wurde gebaut zur Niedrigwasseraufhöhung der Saale. Hier wird in abflussreichen Zeiten (Winter/Frühjahr) Wasser aus den Einzugsgebieten der Förmitz und der Lamitz zurückgehalten und in abflussschwachen Zeiten der Saale zugegeben, so dass jederzeit in der Saale ein garantierter Mindestwasserabfluss von ca. 1 m3/s gewährleistet ist.


Bei einem maximalen Sperreninhalt von rund 11 Mio m3 werden im Jahr etwa 2,5 - 3 Mio m3 gezielt zur Niedrigwasseraufhöhung der Saale zugegeben.

Auch hier erfüllt die Talsperre noch weitere, wenn auch dem eigentlichen Ziel untergeordnete, Aufgaben. So zum Beispiel einen begrenzten Hochwasserschutz durch Rückhalt von Hochwasserspitzen und die Stromerzeugung von ca. 500 000 kWh pro Jahr.





Sehr gut angenommen wird der Speicher auch als Naherholungsgebiet für Segler, Surfer, Badende, Taucher und Angler. Darüber hinaus stellt die Wasserfläche ein Refugium für durchziehende Wasservögel auf ihrem langen Weg von Skandinavien nach Südeuropa und zurück dar.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2