Rauhkopfscharte (Westliche Silvretta)

 Zurück Höhen|meter: 1043HM Länge: 15.2km Gehzeit: 3Std 20 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Idealtour! Zwar hat man einen ausgiebigen Talmarsch von wenigstens 4 km zu bewältigen, wird aber durch die großartige, hochalpine Landschaft des Bieltales mehr als nur entschädigt. Im letzten Drittel des Aufstieges wird es steiler und es zieht sich noch ganz ordentlich bis zur Scharte. Verhalten beginnen! Gelände weitläufig und übersichtlich, lediglich bei Nebel und/oder Schneefall können Orientierungsprobleme vorkommen. Bei günstigen Verhältnissen lohnt der Aufstieg auf den "Rauhen Kopf" (über 3100 m), den wir uns diesmal sparen, weil mein Schatziputzi die unangenehme Kletterstelle am Grat ohne Sicherung partout nicht packen will. Man kann auch (mühsam) direkt über die Westflanke aufsteigen. Die Abfahrt über den mittelsteil geneigten Gletscher ins Bieltal gehört zu den großen Abfahrten in der Silvretta. Auch die folgende Fahrt durch des wenig geneigte Tal ist ein einziger Genuss, obwohl der Firn um die Mittagszeit schon ziemlich weich ist. Den Aufstieg am Ende der Tour zur Bielerhöhe ersparen wir uns durch den kleinen Schlepplift. Auf der Terrasse des freundlichen Alpengasthofes PIZ BUIN ist dann die Stimmung nach gelungener Tour bei einem Fohrenburger und Zieharmonikaklängen am Höhepunkt! Die Silvretta: Schitourenparadies, das seinesgleichen sucht!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2