Von Bludenz auf das Breithorn (2009 m)

Zurück
Höhen|meter:
1492HM
Länge:
11.19km
Gehzeit:
3Std 8 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Moderne Seilbahnen, wie die auf den Muttersberg, führen oft dazu, dass ein ehemals ruhiges Gebiet von Touristenmassen geradezu überlaufen wird. Nicht jammern! Mit ein bisschen Phantasie, kannst du auch in diesem vielbesuchten Wandergebiet Ruhe und Einsamkeit finden. Doch hier gilt es einige Grundsätze zu beachten: Starte frühzeitig, verzichte auf die Bergfahrt (die erste ist ohnehin um 9:00 Uhr viel zu spät). Bevor die Gondeln die ersten Touristen an der Bergstation "ausspucken", sollst du schon weit oben sein! Wähle ein wenig besuchtes Ziel, das ist meistens ebenso lohnend. An diesem Tag habe ich mich für das Breithorn entschieden, während die meisten Wanderer sich dem "Hoher Fraßen" zuwenden. Zugegeben, die Aussicht vom Breithorn, besonders nach Westen, ist nicht ganz so beindruckend wie vom Fraßen-Gipfel und auch die gemütliche Einkehr auf der Fraßenhütte entfällt. Dafür wird dir hier kaum jemand begegnen. Im Gipfelbuch am schönen Kreuz (mit Dornenkrone) konnte ich am gestrigen Sonntag mit sommerlichem Traumwetter lediglich eine(!) Eintragung feststellen. Freilich geht es nicht ohne Schweiß, denn ab Tiefenseesattel (1562) wird das Gelände steil, manchmal sogar sehr steil! Auch wird der Weg, den es im unteren Bereich eigentlich gar nicht gibt, weder gekennzeichnet noch in Stand gehalten. Nur einige Steigspuren und hie und da eine alte Markierung, kaum mehr erkennbar, leiten dich. Aber du hast ja dein GPS! Als Aufstiegsroute zum Sattel habe ich diesmal den "Doblerweg" gewählt, der beim "Oberen Bild" (Kapelle) abzweigt. Beste Variante! Den Rückweg habe ich zum Muttersberg genommen, die Talfahrt mit der Seilbahn (800 m)schont meine alten Kniegelenke. Einkehren entfällt wegen Zeitmangel, aber das Bergrestaurant ist sehr zu empfehlen!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2