Säntis - Lisengrat - Altmann

 Zurück Höhen|meter: 277HM Länge: 3.2km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
kurze, aber anspruchsvolle Bergtour im Alpsteinmassiv

Aus Bequemlichkeitsgründen haben wir die Strecke Schwägalp - Säntis mit der Bergbahn zurückgelegt. Natürlich kann man den Aufstieg/Abstieg auf den Säntis auch zu Fuß machen.

Ab Säntis geht es gleich auf den Lisengrat in gut einer Stunde bis zum Rotsteinpass. Von dort auf den Altmannsattel. Bis hier ist der Weg stellenweise ausgesetzt (Schwindelfreiheit + Trittsicherheit erforderlich), aber an den kritischen Stellen gibt es Stahlseilsicherungen.
Der letzte Anstieg vom Altmannsattel auf den Altmann beinhaltet leichte Kletterei (oberer I. Schwierigkeitsgrat) und es gibt keine Stahlseile mehr. Bei Bedarf kann aber mit einem Seil gesichert werden, es gibt genügend Bohrhaken.
Die letzten Meter über den Gpfelgrat sind schon recht ausgesetzt ;-)
Die Tour ist nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen.

Wir haben den gleichen Weg zurück genommen. Auf der Rotsteinpasshütte gibt es übrigens sehr empfehlenswerte Gerstensuppe! (www.rotsteinpass.ch)

In der Region Altmann/Lisengrat ist die Chance recht groß, auf Steinböcke zu treffen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2