Trailtour in der fränkischen Schweiz

 Zurück Höhen|meter: 0HM Länge: 37.11km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tor beginnt in Ebermannstadt am Freibad in Richtung Rothenbühl.Mit konstanter Steigung geht es an der Burgruine Neideck vorbei in Richtung Trainmeusel. Von dort geht es zügig weiter in Richtung Windischgaillenreuth. Einen Kilometer nach Burggaillenreuth in 90 Grad links weg in Richtung Esperhöhle. Dort folg ein wunderschönerschöner kurzer Trail der noch keine allzu hohen technischen Anforderungen stellt. In Leutzdorf am Dorfteich links den Berg hoch in Richtung Sachsenmühle. Die Abfahrt zur Mühle stellt die erste schwierige Hürde ist aber mit etwas Mumm in den Knochen eigentlich ohne Probleme fahrbar. Nach verlassen der B470 kommt ein ca. 300m langes, absolut unfahrbares Bergaufstück auf übelsten Schotter mit 30° Steigung. Schieben!!
In Engelhardsberg kreuzt sich die Tour. Hier kann man evtl.schon den Rückweg antreten. Für die Gesamttour fährt man durch den Ort und dann rechts den Berg hoch. Wichtig ist, das man sich genau an das die GPS-Daten hält, da der Weg hier (zumindest im Herbst) kaum zu sehen ist. An der Treppe zu Riesenburg hat man nun zwei, nein eigentlich drei Möglichkeiten.
1. Direkt vor den Treppen links am Felsen vorbei auf extrem steilen aber bei passenden Bodenverhältnissen noch gut fahrbarer Trail ins Tal.
2. Absteigen und das Rad die Treppen ins Tal runterschieben.
3. Mit entsprechendem Federweg = 140 mm und Fahrtechnik ist die Riesenburg (Treppen) komplett fahrbar.

An der Straße links und nach 100 m rechts durch Wiese und über Brücke den Fluß überqueren. Dort am Waldrand den Trail nach links folgen. Der Weg ist zwar überwiegen flach hat es aber wirklich in sich, da er oft sehr schmal ist und links durch den Fluß bzw. rechts durch die Felswand eingeschlossen ist. Sollte der Pfad etwas feucht sein wird man sein Clickis verfluchen, da zahlreich Wurzeln schräg den Weg kreuzen und einem sooft das Vorder oder Hinterrad wegziehen, das einem hören und sehen vergeht.
Nach dieser Gleichgewichtsübung folgt wieder ein kurzes Schiebestück in Richtung Köttweinsdorf. Nach Moschendorf folgt eine der besten Abfahrten dieser Tour. Hier kann mit super Flow durch zahlreiche Anlieger ins Tal gebrettert werden. Nach der Schottersmühle wieder Schiebestück Richtung Engelhardsberg. Jetzt im Ort links Abbiegen in Richtung Oswaldhöhle. Die Höhle selbst kann man mal kurz anschauen bieten aber vom Fahrspaß eigenlich nichts. Deshalb lieber weider oben noch vor den Treppen rechts auf extrem steilen und mit Absätzen und Felsen durchsetzen Pfad runter. Wer nicht wirklich sicher im Sattel sitzt sollte hier rechtzeitig absteigen, da es sonst wirklich böse enden kann (max. Gefälle 50%!!!). Alternativ oberhalb der Höhle bis zu Hangkante und dort dem Trail folgen. Aber Achtung technisch extrem anspruchsvoll und stellenweise stark aus gesetzt! Absturzgefahr!! Sichere Bikebeherschung notwendig!!
Anschließend fährt man über dem Wiesenttal in einem auf und ab über den Hummerstein zurück zum Parkplatz. Wem jetzt die Beine nicht abfallen verdient Respekt!!!!

Gruß´
Bernd

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2