Haidsteig

 Zurück Höhen|meter: 936HM Länge: 8.65km Gehzeit: 6Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Parkplatz Grießleiten weg geht es beim Forsthaus der Gemeinde Wien vorbei entlang der Forststraße, bis man dann auf einen Waldweg einbiegt. Dort geht es recht zügig hinauf bis zum Bachinger Bründl, wo man sich nochmals erfrischen kann. Wenn man den Wald verlässt, geht es hin zum Einstieg des Haidsteigs. Dieser befindet sich oberhalb einer Geröllhalde. Eine recht angenehme Kletterei, mit einigen schwierigeren D-Stellen. Vor dem Einstieg in den Kamin ist darauf zu achten, dass man bei Nässe nicht ausrutscht. Der Matsch kann sich sehr unangenehm in die Profile der Schuhe einschmieren, dass diese wenig halt geben. Beim Ende des Kamins befinden sich viele lose Steine. Bitte hier besonders vorsichtig sein, damit man diese nicht loslöst und die Nachsteigenden gefährdet. Bis zum Ausstieg muss man teilweise einfache, aber auch teilweise ganz knifflige Stellen bewältigen, welche zwar mit B bezeichnet sind, doch für mich eher wie C wirkten. Nach dem Ausstieg erreicht man bequem nach wenigen Minuten das Preinerwand-Gipfelkreuz (1783m). Man muss sehr ausgesetzte Stellen überqueren und Schwindelfreiheit ist somit eine unabdingbare Voraussetzung. Volle Klettersteigausrüstung und feste Bergschuhe sind notwendig. Für Kinder ungeeignet. Der Abstieg erfolgt über den Preinerwand-Steig. Im Oberen Teil ist ein Helm empfehlenswert, auch das Klettersteigset kann für den weniger Geübten noch von Nutzen sein. Die mittels GPS aufgezeichnet Route verlässt dann kurz den Markierten Weg, um auf dem Geröll „abzufahren“. Hier sind feste Bergschuhe unabdingbar. Sind diese nicht vorhanden, so bitte dem markierten Weg folgen.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2