Marienheide - Nordhelle

Zurück
Höhen|meter:
1232HM
Länge:
53.14km
Gehzeit:
3Std 35 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour führt über Feld- und Waldwege sowie kleine Teernebenstraßen von Marienheide zur Nordhelle. Von der Eisenbahnbrücke auf der B 256 geht es leicht bergauf Richtung Gummersbach bis zum Ortsausgang. Am Ortsende geht es links zum Eberg, wo die Tour später auch endet (hier stand bis Ende 2008 ein schöner Aussichtsturm, ist zwischenzeitlich leider abgerissen und durch einen Mobilfunkmast ersetzt) .
Weiter geht es zur Lingesetalsperre, über die Staumauer und weiter durch den Wald nach Rönsahl. Von hier aus geht es Richtung Haarhausen über den Wanderweg „X“ bis zur B 237. Nach ca. 100 Metern auf der B237 geht es weiter über Beerenburg/Kierspe bis zur Skisprungschanze in Meinerzhagen. Nach der Unterführung unter der A 45 geht es dann durch den Wald hoch zur Nordhelle, dem Wendepunkt der Tour. Hier besteht nach 33,5 km und ca. 700 Höhenmetern eine schöne Einkehrmöglichkeit in der Gastsstätte Nordhelle (Telefon: 02357/3876).
Nach der Einkehr geht es ca. 6,5 km auf dem Hinweg zurück, bevor es links bergab zur Brücke über die Autobahn geht. Weiter führt der Weg wieder an der Skisprungschanze vorbei und dann abwärts zur Genkeltalsperre (Umrundung auf dem Uferweg möglich, ca. 10 km extra). Von der Genkel geht es durch den Wald zur Bruchertalsperre (im Sommer ideal zum Schwimmen gehen, Badezeug mitnehmen!). Nach einer kurzen Strecke über den Uferweg geht es über die Staumauer zum Aussichtsturm Eberg. Von hier aus ist es noch ca. 1 km bis zum Ausgangspunkt. Nach der Tour bestehen im Ortskern verschiedene Einkehrmöglichkeiten (Biergarten, Eiscafe, Imbiss).
Kondition würde ich 2 mit Tendenz zur 3 werten. Für weitere Infos bitte per email anfragen: wohamm@freenet.de.
Tour aufgezeichnet mit Garmin GPSmap 60 Cx.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2