Via Spluga von Thusis nach Chiavenna

 Zurück Höhen|meter: 2182HM Länge: 60.52km Gehzeit: 96Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
So weit wie möglich folgt die sehr gut als "Via Spluga" beschilderte Fernwanderung den Pfaden, die über viele Jahrhunderte von Säumern zur Alpenüberquerung über den Splügenpass benutzt wurden. Der Weg ist auf landschaftliche Schönheit ausgerichtet und nicht immer auf die kürzeste Distanz oder den geringsten Höhenunterschied. Die erste Etappe führt durch die eindrückliche Viamalaschlucht nach Zillis, wo sich der Besuch des kleinen Museums und der Kirche St. Martin lohnt und endet in Andeer. Die zweite Etappe führt an der Rofflaschlucht vorbei nach Splügen. Eindrücklich sind die eingetrockneten Muhrgänge, die vor Sufers im Wald zu überqueren sind. In der dritten Etappe steigt man zum Splügenpass auf und überquert die Grenze nach Italien. Ein Kaffee in Montespluga und der spektakuläre Abstieg in die Cardinello-Schlucht nach Isola sind die ersten Eindrücke auf italienischer Seite. Achtung: Zwischen Rasdeglia und Mottaletta zweigt ein neu markierter Weg links in den Talboden zu einer Holzbrücke ab. Diesem Weg nicht folgen sondern den Weg geradeaus nehmen wie der Track weist. Die vierte Etappe ist die längste und führt einem vom alpinen Klima hinab ins wärmere Italien nach Chiavenna. Der Track macht einen Abstecher zum Ponte romano in Campodolcino und auf den Aussichtspunkt Belvedere über dem Städtchen. Vor Chiavenna kann der Track abgekürzt werden, wenn man beim Ponte di Postaiolo den Weg links vom Torrente Liro wählt.

Daten zu den Teilstrecken
Thusis - Andeer: 15.2km, 690Hm Aufstieg, 420Hm Abstieg.
Andeer - Splügen: 14.0km, 839Hm Aufstieg, 359Hm Abstieg.
Splügen - Isola: 17.2km, 769Hm Aufstieg, 941Hm Abstieg.
Isola - Chiavenna: 21.3km, 260Hm Aufstieg, 1195Hm Abstieg.

Unterkunft und Reiseorganisation:
In allen Etappenorten gibt es mehrere Unterkunftsmöglichkeiten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4