Alpspitze (2628 m) - Ferrata - SO-Grat - Nordwandsteig

Zurück
Höhen|meter:
619HM
Länge:
3.28km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mit der Alpspitzbahn auf den Osterfelderkopf (Berg- u. Talfahrt 20,00 Euro, Stand Sept. 2006).
Ab der Seilbahnstation unter dem Höllentorkopf vorbei der Wegweisung Richtung Alpspitze folgen. Bei einem Felsturm der einen Spalt mit dem Massiv der Alpspitze bildet kommt man zu den ersten Stahlseilsicherungen und Steigbügeln. Nach der Durchsteigung des Spaltes auf bequemen Weg weiter zur Wegverzweigung. Der linke, leicht abwärts führende Weg geht zum Nordwandsteig, die rechte Abzweigung führt nach wenigen Metern Aufstieg zum eigentlichen Einstieg in die Alpspitz-Ferrata. Ab dem Einstieg der Ferrata immer den Stahlseilen, Bügeln, Stiften und Leitern folgen zum 2628 m hohen Gipfel der Alpspitze. Die Seilsicherung führen über die Stoaröslscharte in Richtung "Herzl". Ab hier steiler empor bis der NW-Grat erreicht ist. Dem Grat folgend stellenweise ausgesetzt und luftig empor bis ein Band in die Westflanke leitet. Am Abzweig zur Grieskarscharte vorbei durch eine steile Rinne zum Gipfelkreuz , das man von Norden her erreicht (Gipfelbuch). Ab hier noch wenige Meter in südlicher Richtung zum höchsten Punkt.
Der Abstieg führt über die felsige, gerölldurchsetzte Ostflanke zum SO-Grat und ins Oberkar. Vereinzelte Farbmarkierungen und immer deutliche Trittspuren zeigen den Weg. Ab dem Oberkar der Wegweisung und den Farbmarkierungen folgen zum Alpspitze-Nordwandsteig und über diesen zurück zur Seilbahnstation am Osterfelderkopf.
Sowohl auf der Ferrata, als auch auf dem Nordwandsteig besteht Steinschlaggefahr durch andere Bergsteiger == Steinschlaghelm + Klettersteigset verwenden.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2