Umwanderung des Höllentals (Rax)

Zurück
Höhen|meter:
1284HM
Länge:
14.5km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine wunderschöne Umrundung des Höllentals.
Aufstieg über den Hoyoschsteig (Klettersteig A/B) über Wolgang Dirnbarcherhütte zum Aussichtpunkt Höllentalaussicht Abstieg über Wachthüttelkamm (Klettersteig A).
Vom Weichtalhaus geht es über die neue Brücke auf die andere Seite der Höllental-Bundesstraße. Nach einigen Metern geht es links ins Höllental.
Leider wurde der Einstieg nicht komplett mit GPS aufgezeichnezt, das Das Tal sehr eng ist und kein GPS Empfang vorhanden war. Der Einstieg ins Höllental geht über eine lange Eisenstiege. Wir folgen der Beschilderung Richtung AV-Steig bzw. Teufelsbadstubensteig. Nach 1,7Km nach rechts der Beschilderung Hoyoschsteig folgen. Der Klettersteig ist problemlos ohne Ausrüstung zu bewältigen. Aber Trittsicherheit und Schwindefreiheit sind erforderlich sowie eine gute Kondition eventuell ein Sicherungsseil. Der Aufstieg ist recht lange und steil. Durchstieg ca. 1 Stunde. Anschließend wandert man am Fuße des Kloben weiter Richtung Klobentörl. Bei der Kreuzung Klöbentörl Wolfgang Dirbnacherhütte folgen wir links den Pfad Richtung Dirnbacherhütte (Wetterschutzhütte mit Sitzbänken Pos: GPS WGS84 N47 43 10.8 E15 44 23.1) Die Hütte ist für eine Jause bestens geeignet (Ankunft nach ca. 4 Stunden Gehzeit). Anschließend geht es weiter zur Höllentalaussicht (N47 43 24.3 E15 45 16.2) und weiter zum Ötto-Schutzhaus (N47 42 47.7 E15 45 43.6). Über den Praterstern geht es über den Wachtüttelkamm wieder retour zum Weichtalhaus. Der Abstieg dauert ca. 2,5 Stunden und wird zum Ende hin sehr anstrengend (sehr viele Eisenleitern). Dafür bekommt man einen sehr schönen Ausblick auf die zurückgelegte Tour auf der gegenüberliegenden Felswand.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2