Immenstadt - Gschwender Horn (Wintertour)

Zurück
Höhen|meter:
739HM
Länge:
5.83km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine beschauliche Winterwanderung über größtenteils planierte Wege. Die Tour dürfte den ganzen Winter über begehbar sein und ist recht gut beschildert. Schneeschuhe und Grödeln sind allerdings für Teilstrecken nützlich bis erforderlich. Die Tour hat allerdings mehr Voralpencharakter. Mit der Gipfelsicht eines Spießers kann sie allerdings nicht mithalten.
Der Anstieg bis zur Seifenmoos-Alpe geht zuerst durch das Steigtobeltal. Hier gibt es zwar einen Tobel aber keine Aussicht fast bis zur Alpe. Dann öffnet sich das Gelände vorübergehend bevor man wieder in den Wald Richtung Kemptner Naturfreundehaus eintritt. Von dort weiter zum Gschwender Horn, das eine Teilaussicht nach Norden bietet (ähnlich der vom Naturfreundehaus). Anstatt wieder zur Mittelberg-Alpe zurückzugehen, habe ich mich spontan entschieden, Richtung Rieden weiterzugehen. Die Entscheidung hat sich als gut erwiesen, da dieser Weg viel aussichtsreicher ist als der Aufstieg. Ab P67 wird der Weg allerdings mal für 10 Minuten zum Steig, der im bei hoher Schneelage sowohl von der Orientierung als von der Beschaffenheit problematisch werden könnte. Danach wird's wieder easy und bald schon sind wir in Rieden.
Im Sommer sicher auch mit dem MTB machbar. Ab P67 kurze Tragestrecke. Die ist aber mit etwas Forschung wahrscheinlich umfahrbar.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2