Zwei Kanäle: Dortmund, Waltrop, Lünen

 Zurück Höhen|meter: 227HM Länge: 51.22km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour beginnt in der Dortmunder Innenstadt. Ein guter Einstiegpunkt ist die Reinoldikirche, die als Wegpunkt markiert ist. Es geht dann durch die Dortmunder Nordstadt auf Nebenstrassen zum Fredenbaumpark. Dieser wird komplett auf einem kombinierten Rad/Gehweg durchquert. Über die Deusener Brücke geht es zum Dortmund-Ems-Kanal. Auf dem Radfernweg Dortmund-Ems-Kanal-Route nun 14 km immer am Kanal entlang zum Schiffshebewerk Henrichenburg. Im Sommer kann diese Strecke gerade am Wochenende sehr voll werden. Das Hebewerk und der Schleusenpark Waltrop bieten sich für eine Rast an.

Die Variante am Dortmund-Ems-Kanal Radweg Richtung Norden zu fahren und dann am Kanal-Kreuz direkt zum Datteln-Hamm-Kanal abzubiegen wird für die nächsten Jahre wegen Neubau eines Kraftwerks für Radler nicht möglich sein. Der Weg am Kanal endet hier nach gut 700 Metern.

Also weiter auf der Recklinghäuser Straße Richtung Waltrop, welches komplett durchquert wird. Man durchfährt die kompette Waltroper Innenstadt und läßt den bahnhof Waltrop links liegen. Nach eine Weile sieht man schon den leichten Anstieg zum Datteln-Hamm-Kanal. Ein Radweg auf der südlichen Kanalseite bildet die weitere Strecke bis zum Preussenhafen in Lünen. Hier kann man im Sommer an einem Kiosk eine Pause einlegen.

Fährt man hier noch gut 500 Meter am Kanal weiter erreicht man den Seepark Lünen mit Bademöglichkeiten auf dem Gebiet der Landesgartenschau Lünen.

Durch Lünen-Süd geht es auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Lünen-Gahmen.

In Lünen-Süd kann die Tour auch abgebrochen werden, der Bahnhof Preussen ist für den Radverkehr ausgeschildert und liegt etwa 500m südlich des Tracks. (Fahrplaninfo beim Verkehrverbund Rhein-Ruhr). Hierdurch spart man ca. 11 km Strecke und den weniger schönen Rückweg.

Durch den Süggelwald weiter unter A2 und B256 auf für Autos gesperrten Feldwegen Richtung Dortmund-Eving. An der wenig schönen Bornstrasse geht es noch etwa 3 km zurück in die Dortmunder City.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2