Dortmund - Hattingen

 Zurück Höhen|meter: 183HM Länge: 35.45km Gehzeit: 2Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour startet in der Dortmunder Innenstadt. Über die Hohe Straße und die Ardeystraße geht es Richtung Dortmund-Hombruch.

Durch die Felder im Hombrucher Süden erreicht man in Großholthausen den Radweg Rheinischer Esel. Auf diesem radeln man dann nach Witten. Hier wird die Innenstadt durchquert und in Witten-Bommern die Ruhr und der Ruhrradweg erreicht.

An der linken Ruhrseite geht es dann am Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall vorbei. Am Fuße der Burgruine Hardenstein quert dann die Ruhrtalfähre die Ruhr. Die Fähre verkehrt vom Frühling bis in den späten Herbst (href=http://www.ruhrtalfaehre.de/)>http://www.ruhrtalfaehre.de/) und kann kostenfrei genutzt werden. Weiter geht es nach Herbede, wo die Ruhr erneut überquert wird. Auf der linken Seite wird der Kemnader See passiert.

Anschließend geht durch das mittlere Ruhrtal weiter nach Hattingen.

Den Rückweg zurück nach Dortmund bin ich natürlich auch noch gefahren. Leider sind hier die Akkus des GPS ausgefallen.

Für den Rückweg empfehle ich folgende Route:

Zurück zum Kemnader See, diesen hinter sich lassen und dann der Beschilderung Richtung Ümminger See folgen. Entlang des Ölbachs dann nach Bochum-Langendreer. Weiter über Siebenplaneten, Dortmund-Kley zum Dortmunder Technologie Zentrum. Nach der Universität Dortmund kann man dann das Emschertal auf der Schnettkerbrücke überqueren und ist wieder in der Dortmunder City. Die Gps-Daten für den Rückweg werden bei Zeiten ergänzt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2