Bregenzerwald: Mellau - Hoher Blanken - Damüls -Faschina - Au

Zurück
Höhen|meter:
2329HM
Länge:
55.98km
Gehzeit:
6Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
längere Tour im alpinen Gelände mit ca. 45min Schiebepassage bergauf, abkürzbar mit Bergbahn Mellau um 11km /900hm.
Start in Mellau, gemütlich aufwärts auf Güterweg zur Windguntenalpe (900hm), dann 200hm Abfahrt auf Güterwg zur Bergbahn Mellau. Dort "eben" auf breitem Wanderweg und Wanderverkehr zur Kanisalpe und hinauf auf Güterweg zur Wurzachalpe (250hm) - Einstieg zur Kanisfluhwanderung 500hm. Von hier auf einem netten und zuletzt steinigen Trail (umfahrbar auf Güterweg) zur Edelweishütte. Ab hier ca. 45min Schiebepassage um den Korbschrofen zur Korbalpe (ca. 150hm, zum Schluß recht steil im Wald hoch - gute Schuhe sinnvoll). Dann weiter auf Güterweg über Sackalpe, Hinterargenalpe (hier guter Güterweg nach Au falls es reicht) und Unterargenalpe und auf steilem Güterweg hinauf zur Bergstation Ugabahn und Elsenhütte. Auf dem Sattel angekommen könnte man noch weiter hoch bis knapp unter das "Hohe Licht" - Bergstation 6er Sessel fahren. Der Track geht noch auf den Grat und zum Hohen Blanken (ab Güterwegende beim 6er Sessel nur zu Fuß sinnvoll). Zum Hohen Blanken geht es über einen Wiesenweg der zuletzt auf der steilen Nordflanke hochgeht.
Die Abfahrt geht dann über Bergstation Ugabahn und Elsenhütte, Talstation Damüls Ugabahn. Wenn ihr schaut hat es einen Trail auf dem Wanderweg zur Ugabahn. Hier dann ein paar 100m auf der Straße Richtung Faschina. Dann links auf den Güterweg Richtung Faschina (einfacher ist die Straße). Im Track ist dann eine Abkürzung Richtung Au (spart die ca. 150hm bis Faschina).
In Faschina geht links ein alter Weg Richtung Au, der Track nimmt diesen Weg zur Hinteren Bödmenalpe. Früher ging der Weg an der Bödmanalpe gerade weiter (nun blau weiß blau markiert und in miserablem Zustand wegen der Unwetterschäden) ca. 150hm hoch zur Unteren Unteren Gumpenalpe, Vordere Kriegbodenalpe. Ab hier geht es nur noch bergab über die Schneelochalpe ins Argental nach Au. Zum Schluß auf guten Radweg der Bregenzer Ach entlang zurück nach Mellau.
Die Tour kann man auch anderstherum fahren, nur die Strecke Bödmanalpe Faschina und Edelweishütte zur Wurzachalpe sollte man dann auf dem besseren Güterweg fahren.
Ich habe bei dieser Gelegenheit eine Wanderung über Ragazer Blanken, Sünser Joch, Sünser See (Badehose) Sünser Alpe zur Hintermellenalpe gemacht. Ab da gings auf Güterweg zur Lindachalpe. Bikemäßig zwischen Hohem Lich und Hintermellenalpe fast nichts. Eine schöne Wanderung, mehr aber nicht. Die Gehzeit Hohes Licht - Sünseralpe - Hintermellenalpe war ca. 2.0Std. Falls jemand den Track haben will, einfach anmailen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2