Storchentour Beetzsee

Zurück
Höhen|meter:
89HM
Länge:
43.12km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Storchenradeg führt rund um den Beetzsee an mehreren Storchenhorsten entlang. Startpunkt der Wanderung ist die mittelalterliche Stadt Brandenburg a. d. Havel mit dem beeindruckenden Dom aus dem 12. Jahrhundert und imposanten Kirchen. Über das Erholungsgebiet „Fuchsbruch“ in Lünow erreicht man den Beetzsee. Unweit der Ortslage Päwesin befindet sich das Naturschutzgebiet „Bagower Bruch“, das durch einen Naturlehrpfad erschlossen ist. In Bollmannsruh können sich die Wanderer auf die Spuren von Fritze Bollmann begeben, dem berühmten Angler aus Brandenburg. Zu besichtigen lohnen sich auch die Bockwindmühle in Ketzür und die gewaltige „Schwedenlinde“ in Brielow. Neben der Besichtigung der Storchenhorste bietet die attraktive, 45 km lange Radwanderung um den Beetzsee immer wieder schöne Aussichtspunkte und landschaftliche Besonderheiten. In fast allen Orten findet man einladende Unterkünfte und gastronomische Angebote.
Empfehlenswert der Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow (href=http://www.vielfruchthof.de/).>http://www.vielfruchthof.de/).
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1