Bodensee: Uhldingen-Konstanz-Romanshorn (CH)-Bregenz (A)-Lindau

 Zurück Höhen|meter: 484HM Länge: 93.86km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dies ist Teil 3 einer Bodensee-Umrundung in 3 Etappen + 1 Tag Insel Reichenau und 1 Tag Rheinfall bei Schaffhausen.

Unser Vorab-Fazit: In der Hochsaison eine unorganisierte Tour am Bodensee durchzuführen ist ein bissel wie "Hotel-Lotto". Wir haben uns nach vielen Absagen am ersten Tag entschieden, mit nur einem Unterkunftswechsel auszukommen.

Diese Etappe wurde ab Unter-Uhldingen gefahren. Retour ab Lindau per Bahn (DB: Lindau HBF - Uhldingen-Mühldorf, 1x Umsteigen in F´hafen, ca. 12,50 EUR/Person und Rad). Rückkehr ab Bregenz wäre auch möglich gewesen. Dann wird die Etappe ca. 11 km kürzer und der Fahrpreis erhöht sich um 2,90 EUR/Person inkl. Rad (1-Plus-Vorteilsticket).
Eigentlich wollten wir per Thurbo, der Schweizer Bahn, von Rorschach nach Kreuzlingen bzw. Konstanz zurückfahren. Der Fahrpreis von ca. 20 EUR/Person und Rad hat uns bewogen, die 30 km bis Lindau ranzuhängen.

Wegebeschaffenheit dieser Etappe

Fast komplett "nur"-Radwege oder wenig befahrene Straßen. Größtenteils Asphalt, nur wenige, aber akzeptable Splitt/Sandwege. Die Strecke ist auf der Schweizer Seite vorbildlich ausgeschildert. Ab Höchst (A) sind wir entgegen der Beschilderung auf Rat Einheimischer auf dem Deich geblieben.

Der Abschnitt Kreuzlingen - Romanshorn ist etwas eintönig. Kaum Schatten, mal links von der Bahn, mal rechts von der Bahn. Ab und an wird ein Grundstück umfahren. Der See ist zumindest in Sichtweite, aber dicht dran ist man selten. Besser wird es auf dem Abschnitt Romanshorn-Rorschach.

Auf der gesamten Etapppe herrschte ziemlich dichter Rad- und Skaterverkehr.

Gastronomie gibt es genug.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2