Graubünden: Susch-Scoul-PassDaCostainas-Ofenpass-Gallopass-Alpi Sella-Livigno

Zurück
Höhen|meter:
2824HM
Länge:
117.39km
Gehzeit:
10Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
XL-*****Tour im Unterengadin, starke Biker sollten die Tour als Eintagestour fahren können - und alles 99% fahrbar.
Start in Susch am Fuß des Fluelapasses. Bis Ardez dem altem Innweg entlang, dann aus Zeitgründen auf der Kantonsstrasse nach Scoul (alternativ über FTAN, bringt aber nicht viel ausser 200hm zusätzlich). In Scoul den bekannten Weg über S-Carl an den Pass Da Costainas. Dann ein Stück hinunter Richtung Santa Maria im Val Münstair und in der Höhe auf weitgehend fahrbarem Trail/Güterweg weiter zum Ofenpass, zuletzt 100hm auf Passstrasse. Am Ofenpass links halten und auf schönem Trail zur tiefergelegenen Hochebene Ova Da Buffalora.
Hier dann links hoch auf etwas steilerem Güterweg zum Alpe de Gallo. Ab dem Pass auf traumhafter Trailabfahrt zum Livigno-See. Am See ist der Weg derzeit kaum begehbar, aber Scharen von Bikern queren dennoch den provisorischen Weg (ein Bagger war in der Nähe, sah nach baldiger Reparatur aus) im Schotterhang Richtung Passo Di Fraéle zum Val Mora (traumhaft schöne Landschaft!) und Lago Di San Giacomo (Übernachtungsmöglichkeit an der Auffahrtsstelle ca. 1-2km weiter). Hier der Anstieg zum Alpi Sella Pass und die schöne Abfahrt zum See von Livgigno und schließlich um den See herum nach Livigno.
Ich bin mit dem Rad zur Staumauer gefahren und hab an der Zahlstelle wartende Autofahrer um Mitnahme gefragt, was problemlos geklappt hat. Der 5 km Tunnel ist einspurig. Bei grüner Ampel Vollgas bergab, bitte mit Rücklicht und nach den Autos.
Bis Zernez dann auf der Ofenpassstrasse und von dort zurück nach Susch auf dem alten Innweg. In Livigno könnte man alternativ zum Tunnel mit dem Bus zurück nach Zernez fahren (haben ca. 5Bikehalter am Heck).
Der schnell fahrbare Weganteil ist recht hoch, darum denke ich ist die Tour als Tagestour zu packen. Unsere Gruppe ist vom Pass Da Costainas nach Santa Maria abgefahren und hat übernachtet - was aber wirklich nicht lohnt (800hm umsonst wenn man zum Ofenpass will). Meine Kollegen sind die Tour dann weiter von Livigno über den Pass Chaschauna zurückgefahren, das ist aber nur mit weiterer Übernachtung zu machen.
Die Route insgesamt ist sicher interessant.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2