Planetenweg Freistadt - Sandl

 Zurück Höhen|meter: 578HM Länge: 15.6km Gehzeit: 4Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Planetenwanderweg von Freistadt nach Sandl ist ein themenbezogener Wanderweg, der an 11 Planetenstationen vorbeiführt! 2011 wurde dieser Weg mit dem Gütesiegel als Themenweg ausgezeichnet.
Der Wanderweg führt vom Wanderstein der mittelalterlichen Brau- und Kulturstadt Freistadt durch die Ortschaft Schlag (N48° 31.624 E14“ 32.098), über den Bauerhof Zimmmerhofer (N48° 31.514 E14° 32.699) zur Bergkirche St. Michael ob Rauchenödt (N48° 31.824 E14° 34.535) und dann Richtung Mitterbach mit einer Einkehrmöglichkeit beim Forellenwirt (N48° 32.430 E14° 35.351). Nach der kurzen Einkehr geht’s weiter zur Viehberghütte (N48° 33.709 E14° 38.158) und zur Privatsternwarte von Prof. Wolfgang Wöss in Sandl. Während der Wanderung kommen Sie an schönen Plätzen mit einer Aussicht weit über das Mühlviertel hinaus vorbei.
Die einzelnen Planetenstationen gliedern sich wie folgt:
- Wanderstein Freistadt mit der Station Sonne
- Promenade Freistadt Station Merkur
- Stadtgraben Freistadt mit den Stationen Erde und Venus
- Obere Hafnerzeile Freistadt Station Mars
- im Graben Station "Asteroidenring"
- vor Ortschaft Schlag Station Jupiter
- nach Schlag Station Saturn
- Gotische Kirche St. Michael Station Uranus
- Sonnenenergie
- Weltraumtöne
- Raumfahrt
- Galaxien
- Planetenwaage
- Dendrochronologie
- Du-Punkt
- Ortschaft Viehberg Station Neptun und
- die letzte Station bei der Sternwarte Wöss in Sandl mit dem Planeten Pluto und hörbaren Pulsaren..
Der Wanderweg kann selbstverständlich auch von Sandl nach Freistadt erwandert werden (Postbus ab Freistadt, Stifterplatz) und ist deshalb auch in zwei Richtungen markiert.

Beschilderung: FR 8 + Planetenweg

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2