Spreewald: Raddusch-Lübbenau-Lübben-Burg-Raddusch

 Zurück Höhen|meter: 203HM Länge: 67.87km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausgangspunkt ist die sogenannte Slawenburg bei Raddusch. Die bietet sich schon allein wegen der guten Parkmöglichkeiten an. Natürlich ist dieser Nachbau einer Burg auch zu besichtigen. Nebenan ist ein Tagebaurestloch, dass inzwischen komplett auf einem Radweg umfahren werden kann.

In Lehde und Lübbenau tanzt der touristische Bär. Es gibt viel zu sehen. In der Nebensaison macht es aber mehr Spaß Lehde zu besuchen. Von Lübbenau bis Lübben ist eine gewisse gastronomische Durststrecke zu überwinden. Von Lübben geht es am Nordumfluter Richtung Osten. Die Straße, die in südliche Richtung vom Nordumfluter wegführt, geht in einen Plattenweg über. Der ist ziemlich nervig, weil lang (fast 7 km), eintönig und holprig. Also vielleicht doch eine Alternative über Alt-Zauche suchen.

In Burg wird es wieder etwas spannender. Ab und an mal eine Gaststätte und der Kahnfährhafen zum Gucken.

Die Wege sind bis auf die erwähnte Ausnahme asphaltiert oder mit Feinsplitt belegt.

An zwei drei Stellen muss das Rad auch mal eine Brücke hochgetragen werden.

Die Höhenmeter sind geschätzt. Der errechnete Wert aus den GPS-Daten stimmt überhaupt nicht.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2