Glashüttenweg

Zurück
Höhen|meter:
159HM
Länge:
5.45km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Grenzüberschreitender Sommer- und Winterwanderweg!
Der Name des Weges stammt aus der Glashüttenzeit dieser Region. 1719 errichtete das Stift Schlägl die Glashütte von Schwarzenberg, die 30 Jahre in betrieb war. 17 Personen waren hier mit der Herstellung von Kristallglas, Rubin- und anderen gefärbten Glas beschäftigt. Dieses Glas sowie Hohlglas, Butzenscheiben und Perlen wurden nach Bad Ischl, Ottensheim und Passau, Krumau, Wien und Ungarn verkauft. Ausstellung zur Glaserzeugung im Kulturhaus Ulrichsberg.
Im Winter sind Feld- und Wiesenwege gewalzt!
Beginn dieser Wanderung ist beim Gasthaus Dreiländereck in Oberschwarzenberg. Weg Nr. 63
Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 hier an: info@boehmerwald.at!
Oder rufen Sie uns einfach an: Infotelefon +43 5 7890 100.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1