Weichtalklamm-Turmstein

Zurück
Höhen|meter:
877HM
Länge:
8.05km
Gehzeit:
7Std 11 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Weichtalhaus geht es auf dem gut bezeichneten Weg gerade aus in die Weichtalklamm.Ideal an heißen Tagen, jedoch angeblich oft überlaufen. Der Steit (ob es sich hier um einen Klettersteig handelt ist weiterhin nicht entschieden, wird aber m.E. zu bejahen sein. Die wildromantische, teilweise sehr enge Weichtalklamm enthält Kletterstellen und ist durch Leitern, Seile und Ketten versichert, trotzdem sollte man den Steig nicht unterschätzen, insbesondere bei Nässe ist Vorsicht geboten bzw ist der Steig zu meiden. (in der Klamm ist es fast immer feucht). Bei der Forststrasse mündet die Klamm in den Ferdinand-Mayer-Weg und folgt diesem zur Kienthalerhütte. Diese bietet zwar keine Aussicht, liegt aber trotzdem romantisch. Aussicht gibt es nur am Turmstein (Klettersteig, siehe unten). Abstieg: Es empfiehlt sich über den Ferdinand-Mayer-Weg, der etwas westlich von der Klamm verläuft, abzusteigen. Fazit: Eine landschaftlich eindrucksvolle Wanderung mit de facto zwei Klettersteigen mit der idyllischen Kienthalerhuette. Der Steig ist rot markiert.
TURMSTEIN: Bei der Kienthalerhütte gibt es die Möglichkeit über einen Klettersteig (C mit einer Höhe von ca. 50 m) auf den Turmstein (Einstiegstafel, hinter der Hütte) zu steigen. Mit Klammern und Ketten erreicht man das Gipfelkreuz. Nicht unterschätzen! Keinesfalls ungesichert besteigen!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2