Niederheimbach-Martinspfad-Siebenburgenblick-Gerhardhof

Zurück
Höhen|meter:
426HM
Länge:
7.42km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tourdaten:
· Tourstart: Niederheimbach
· Tourende: Gerhardhof
· Tourart: Wandertour mit Start ungleich Ende
· alternative Abstiegsmöglichkeit: übers Morgenbachtal als Rundkurs
Schwierigkeitsgrad:
· Level 4 (steile Anstiege ab Martinspfad ca 400m auf Laub, losem Untergrund/Schiefergestein)
· Level 3 auf dem Martinspfad (ca. 1km auf Laub und Schiefergestein)
· übrige Strecke Level 1-2 (gut MTB geeignet)
· Untergrund: 99% Schotter- oder Waldweg
· beste Zeit: ganzjährig begehbar
wichtige Hinweise:
· Ausweichmöglichkeit für die Level 3 und 4 Passage über ausgeschilderten Wanderpfad zum Siebenburgenblick als Level 2 Passage (einfach statt dem Martinspfad dem Hauptweg weiter folgen, an der Wegeskreuzung den linken Weg wählen und am Siebenburgenblick dem Tourverlauf wieder normal folgen)
· im Level-4-Abschnitt (zwischen Sooneckblick und Siebenburgenblick) den Markierungen in der Form von "Steinhaufen" bergaufwärts folgen
· als Abstieg empfiehlt sich das Morgenbachtal (einfach von Gerhardhof bergab, dann links dem Bachlauf folgen)
· Die Tour wurde mit einem Garmin GPSmap 60CSx im Stromsparmodus aufgenommen. Die Messgenauigkeiten der Positionsbestimmung betragen somit teilweise +/- 30m.
Highlights:
· Martinspfad (Level 3)
· Sooneckblick mit Rheinblick
· Level 4 Passage ab dem Sooneckblick
· Einkehrmöglichkeit am Gerhardhof
Hintergrundinfos zum Martinspfad:
Nach Aussage einiger der ältesten Bürger Niederheimbachs wurde 1929 ganz allein durch die Idee, die Tat und Arbeitskraft des Niederheimbacher Bürgers Martin Hartmann der „Martinspfad“ angelegt. Erst später fanden sich einige Bürger zur Hilfe bereit, unter Anderen auch Mitglieder des Gesangvereines Frohsinn.
Der Martinspfad verläuft etwa in der Mitte des Berghanges zwischen der Burg Sooneck und dem Siebenburgenblick und verbindet den Niederheimbacher mit dem Trechtingshäuser Wald. Der Erbauer dieses Pfades, Martin Hartmann, gehörte auch zur Belegschaft des Märchenhaines, in dem er als Fremdenführer fungierte. Martin Hartmann erhielt für seine zahlreichen Verdienste im Verkehrsverein und für die Allgemeinheit den Spitznahmen „Verkehrsminister“.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2