Garmisch-Falkenhütte-Esterbergalm

 Zurück Höhen|meter: 3396HM Länge: 116.85km Gehzeit: 9Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour ist als Zwei-Tagestour mit Übernachtung auf der Falkenhütte konzipiert.

Vom Startplatz am Skistadion erst in Richtung Partnachklamm und dann steil bergauf zur Partnach Alm. An der Alm vorbei bald wieder bergab ins Reintal. Der Partnach abwärts folgend bis kurz vor die Klamm und wieder bergauf entlang des Ferchenbachs zum Schloß Ellmau (Update 2018: Die Forststraße entlang des Ferchenbachs ist inzwischen verfallen, da sie auf Teilstücken immer wieder abgerutscht ist. Von daher muss man im besten Fall das Rad auf Teilstücken auf wild angelegten Steigen schieben/tragen, im schlimmsten Fall geht es nicht weiter. Wäre schön, wenn jemand einen Kommentar zu den aktuellen Verhältnissen hinterlässt). Weiter am Ferchensee und Lauter See vorbei nach Mittenwald. Entlang der Isar nach Scharnitz und von dort ins Karwendeltal und zur Karwendelhütte (hier alternative Übernachtungsmöglichkeit). Kurze Auffahrt zum Hochalmsattel und Abfahrt zum kleinen Ahornboden. Auffahrt zur Falkenhütte, teilweise sehr steil, aber größtenteils fahrbar.

Abfahrt von der Falkenhütte wie Auffahrt in den kleinen Ahornboden (auf dem Steig auf Wanderer achten!) und weiter durch das Johannestal zum Rißbach und nach Hinterriß. Kurz nach dem Ort Auffahrt zur Ferein-Alm und Abfahrt auf die Mittenwalder Seite. Nicht, wie bei der Karwendelreiben südlich nach Mittenwald fahren, sondern nördlich nach Krün. Krün durchqueren und Auffahrt zur Esterbergalm. Abfahrt nach Garmisch und zurück zum Startplatz.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2