Pilgerzell Edelzell Röhlingsberg Adolphseck Melters Loheland Dirlos

 Zurück Höhen|meter: 297HM Länge: 16.61km Gehzeit: 1Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Start ist auf dem Parkplatz an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Pilgerzell. Die Strecke führt den Fellenweg hinunter am Ronsbach entlang und hinunter zum Geißküppel. Dann fährt man nach Edelzell, dann den Röhlingsberg hinauf und hinunter fast bis zur Friedenskirche in Bronzell. Kurz vorher biegt man links ab und gelangt durch den Wald zu einem Wirtschaftsweg, der zur Altenmühle führt. Dort biegt man nach rechts ab auf die Straße K55 von Pilgerzell nach Bronzell und verlässt sie gleich wieder nach ca. 150 m nach links. Über Wirtschaftswege kommt man zur nordwestlichen Ecke der Begrenzungsmauer vom Schloss Adolphseck. An der Begrenzungsmauer geht steil bergab zum Höllengrundbach und wiedersteil bergauf zum südwestlichen Turm der Begrenzungsmauer. Hier biegt man nach links ab und bleibt weiter auf dem Weg entlang der Mauer. Am südöstlichen Turm verlässt man die Mauer und fährt zum Parkplatz am Wartturm und unterquert die Hochspannungsleitungen. Nach langsamen Anstieg erreicht man die Brücke über die A7 und nach ca. 150 m biegt man nach rechts ab. Nach einer schönen Abfahrt durchfährt man eine recht scharfe Kurve und berauf erreicht man die Wiesen und Felder von Melters. Die Strecke führt am Waldrand entlang und hinunter zum Ortsende. Hinauf geht es nun durch den Wald Richtung Dornhecke. Im Wald und später im Feld kann man große alte Grenzsteine sehen. Sie bezeugen noch heute die Grenze zwischen Kurhessen und Bayern eine Linie, die nur bis 1866 Gültigkeit hatte. Dann fahren wir am Gehöft Dornhecke vorbei und durch den Wald nach Loheland und bergab zur Straße L3377 und an dieser bis nach Dirlos entlang. In Dirlos biegt man links in den Grumbachweg ein und über die Wiesen und Felder gelangt man zur Autobahnunterführung A7. Danach biegt man links in den geschotterten Wirtschaftsweg nach Pilgerzell ein. Bergab geht es zur Straße K55, in die man nach links einbiegt und sie nach ca. 100 m nach rechts verlässt. Gleich danach biegt man auf den Fuß- und Radweg an der Wernau und dann den Grottenweg hinauf und kommt an der Spitze des Friedhofs aus dem Wald. Über die Flora- und Bonifatiusstrasse ereicht man den Ausgangspunkt.
Die Strecke ist für eine nette Runde z.B. nach Feierabend gut geeignet.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2