Auf verborgenen Pfaden durchs Siebengebirge

 Zurück Höhen|meter: 450HM Länge: 10.69km Gehzeit: 2Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diese Wanderung führt zu einem großen Teil über relativ wenig begangene Wege durchs Siebengebirge. Natürlich bleibt nicht aus, dass auch mal die ein oder andere "Touristenautobahn" tangiert wird, auch der Knotenpunkt ums Milchhäuschen ist nicht gerade als verborgen zu bezeichnen. Trotzdem kommt man an ein paar schönen Ecken vorbei, die ein wenig abseits liegen. Da wären zum Beispiel der Drachenfelser Burghof, die Schutzhütte am Kuckuckstein mit der Breiberg-Aussicht, die Jungfernhardt mit Blick zur Löwenburg, die Höhleneingänge zu den Ofenkaulen, der Wintermühlenhof sowie der Petersberger Bittweg mit seinen Steinkreuzen. Nicht ganz auf dem Weg und mit ein wenig Kraxelei verbunden liegt versteckt das Basalt-Sphäroid des Kutzenbergs - ein einducksvoller Zeuge des Siebengebirgsvulkanismus. Der Abstecher lohnt sich (siehe Wegpunkt auf der Karte)!
Die Tour beginnt an der Talstation der Drachenfelsbahn. Links des Gebäudes führt ein schmaler Asphaltweg Richtung Lemmerzbad hinauf.
Am Schwimmbad geht's vorbei und wir halten uns an der Nibelungenhalle links (1913 eröffnet, mit Hermann Hendrichs Nibelungenbildern), wo wir bald zu einer Wegkreuzung kommen. Es geht durch einen Hohlweg, dann vorbei am Dechen-Denkmal (E. H. v. Dechen: ehem. Präsident des Verschönerungsvereins Siebengebirge) und zum Burghof. Direkt hinter diesem führt ein steilerer Weg am Mammutbaum vorbei Richtung Wolkenburg.
Nach den Treppenstufen gehen wir nach links und direkt den schmalen Weg nach rechts. Kurz vorm Milchhäuschen führt eine schmale Serpentine Richtung Rhöndorf hinab. Der Hauptweg führt uns zum Kuckuckstein und schließlich zur Jungfernhardt, beide Stellen bieten eine tolle Aussicht! Nach dem Besuch der Jungfernhardt erwartet uns der Geisberg mit Ausblick auf den Drachenfels und die Wolkenburg.
Wer möchte, kann im Milchhäuschen einkehren (Montags geschlossen), danach führt ein stellenweise rutschiger Trail an den Ofenkaulen vorbei zur Auffahrt des Petersbergs.
Hier nehmen wir den Waldweg, der uns oberhalb des Wintermühlenhofs herum führt und im Petersberger Bittweg mündet.
Der Bittweg führt uns schließlich links hinab zurück nach Königswinter und zu unserem Ausgangspunkt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4