Gladenbacher Berge und Aartal zwischen Marburg und Herborn

Zurück
Höhen|meter:
1194HM
Länge:
112.86km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Charakter: Landschaftlich reizvolle Rennradtour auf meist autoarmen Straßen zwischen Marburg und Herborn. Teiweise werden Dillradweg, Aartalradweg und Lahnradweg befahren.
Beschreibung: Die Tour startet in Michelbach, einem Dorf nordwestlich von Marburg. Über mehrere Hügel führt sie über Caldern, Dilschhausen, Runzhausen und Sinkershausen nach Bottenhorn und weiter über eine Hochebene wieder hinunter nach Frechenhausen. Über Lixfeld geht es wieder hinauf nach Hirzenhain und eine lange Abfahrt hinunter in das Dilltal nach Niederscheld. Unter der Schnellstraße hindurch und gleich links hinauf in Richtung Golfplatz und dann gerade aus weiter über Burg nach Herborn. Der Ortskern und der Marktplatz sind sehenswert, was sich auch gut mit einer kleinen Pause verbinden lässt. Von Herbron durch ein Wohngebiet über einen Hügel in das Aartal. Auf der B255 in Herbornseelbach nach rechts. Am Ortsausgang auf den ausgeschilderten Radweg, der sich bald wieder von der Straße entfernt und praktisch autofrei und mit passabler Qualität zu befahren ist. Am Aartalseevorbei durch Niederweidbach nach Oberweidbach und dort wieder zurück auf die B255. Noch eine kleine Kuppe, dann folgt eine längere passartige Abfahrt nach Erdhausen. Über Gladenbach kommen wir nach Sinkershausen, einen Ort, den wir bei der Tour bereits gestreift hatten. Einem Tal entlang folgen wir der kleinen Straße nach Allna und über Hermershausen, Haddamshausen kommen wir in das Lahntal. Ab
Niederweimar folgen wir dem Lahntalradweg nach Marburg, das wir durchqueren und weiter nach Wehrda fahren. Wir wechseln wieder das Lahnufer und kommen über den "Weißen Stein" nach Gossfelden, um dort wieder dem Lahntalradweg bis Sterzhausen und weiter zum Ausgagsort Michelbach zu folgen.
Achtung: der Track hat gut 1.600 Punkte und muß ggf. für das verwendete GPS-Gerät überarbeitet werden.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2