Bergische Talsperren

 Zurück Höhen|meter: 807HM Länge: 73.41km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Nach einer kurzen Fahrt durch das städtische Ennepetal und die viel befahrenen Strassen geht es nach etwa 1,5 km rechts in das Tal der Ennepe. Immer an der Ennepe entlang geht es stetig aufwärts bis man die Staumauer der Trinkwassertalsperre erreicht. Hier quert man das Sperrwerk und fährt dann auf für dem motorisierten Verkehr gesperrte Uferweg an der Talsperre entlang.
Anschließend verlässt man die Talsperre und fährt über Waldtrails und Landwirtschaftswege gen Süden. Wir folgen weiter dem Lauf der Ennepe. Die Waldtrails sind manchmal recht holprig und für Rennräder oder die Fahrt mit dem Hänger ungeeignet.
Nach einer weiteren Fahrt über Forstwege durch den Wald erreichen wir die Neyetalsperre. Auch geht es über die Staumauer. Nach gut 3 km erreichen wir dann bei Hückeswagen die touristisch gut erschlossene Bevertalsperre. Noch immer in Ort Hückeswagen beginnt im Ortsteil Walkmühl die Wuppervorsperre. An der Wuppertalsperre geht es weiter bis wir bei Niederfeldbach durch den Wald zu Panzertalsperre fahren. Zurück in Richtung Wuppertalsperre geht es durch das Stadtgebiet von Remscheid mal Wilhelmstal.
Nach einem kurzen Stück auf der Bundesstraße 229 fahren wir links auf die Landstraße L81. Hier genießen wir eine rasante Abfahrt im an der Wupper entlang. Die letzte Talsperre auf unserem Weg ist die Talsperre Beyenburg, die sich schon auf Wuppertaler Stadtgebiet befindet. Nach weiteren 6 km erreicht man Oberbarmen und den dortigen Bahnhof.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2