Gera - Mühltal - Gera

Zurück
Höhen|meter:
316HM
Länge:
40.53km
Gehzeit:
2Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Mühltalrunde ist sicher in Gera und Umgebung "ein alter Hut", denn hier sind mindestens so viele Radler unterwegs wie auf dem Elberadweg um Dresden herum.
Es ist eine perfekte Sonntagsrunde für die Familie. Die 200 Hm sind sicher nicht jedermanns Sache, aber auf ca. 10 km verteilt und dadurch beherrschbar.
Wir sind im Uhrzeigersinn gefahren. Start an der Elster nördlich von Gera. Zuerst westlich durch die Ortschaften Thieschitz, Töppeln, Harpersdorf, Kraftsdorf und Oberndorf bergauf. In Oberndorf muss man die Hauptstraße nach rechts verlassen. Das weiterführende Radwegeschild sieht man nur von weitem in einer schmalen Gasse. Insgesamt ist eine Beschilderung gegeben, aber verbesserungswürdig.
Nach Klosterlausnitz erwarten einem 8 Mühlen - alles Gaststätten oder Beherbergungsbetriebe - aufgereiht in einem idyllischen Flusstal, was leider viel zu kurz ist. Auf perfektem Asphaltbelag rollt man bergab.
Vielleicht kann ja mal ein Einheimischer einen Kommentar anhängen, welche Gaststätte welche Vorzüge hat. Wir hatten uns für die Walkmühle entschieden.
Im unteren Teil bewegt man sich auf einer ehemaligen Bahntrasse und landet ziemlich schnell in Silbitz. Von dort ist es nur noch ein Kilometer bis zum Elsterradweg, über den man den Ausgangspunkt erreicht.
Wegebeschaffenheit
Gera bis Klosterlausnitz : Straße, partiell mit Radweg und eigener Radweg. Zwei kleine Abschnitte Pflaster.
Klosterlausnitz - Gera: wenige befahrene Straße, Radweg - Top Zustand !
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2