Der Osten des Kaiserstuhls

Zurück
Höhen|meter:
647HM
Länge:
20.13km
Gehzeit:
1Std 35 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Startpunkt:
Auf der L116 Ortsausgang Bahlingen in Richtung Eichstetten, nach ca. 600 Metern rechts auf den Nebenweg einbiegen.
Tour:
Nebenweg geteerte bzw. ungeteerte Abschnitte durch die Weinberge von Bahlingen und Eichstetten.
Nach ca. 3km wird die Eichstetter Grillhütte passiert (auf der rechten Seite oberhalb des Fahrwegs im Wald )
Weitere Auffahrt ca. 3km zuerst entlang an Reeben dann durch Wald hinauf zur K5140
Kurzes Stück auf K5140 bis zur "Schelinger Höhe" (Wanderparkplatz) dort rechts auf den Wanderweg Richtung Katharinenkapelle
Für das letzte Stück hoch zur Katharinenkapelle benötigt man etwas Kondition und Fahrtechnik
Fahrtechnik wird ebenso für die Kurze und steile Abfahrt in Richtung Mondhalde (Richtung Westen) benötigt
Wir folgen immer weiter dem Wanderweg in Richtung Mondhalde vorbei an der "Schelinger Viehweide" und der Schutzhütte auf dem Staffelberg
Nach einer weiteren kurzen und steilen Abfahrt folgt der Abzweig Richtung Oberbergen
Vor der Abfahrt nach Oberbergen unbedingt die tolle Aussicht auf Oberbergen und den Vogelsang/Badberg genießen
Abfahrt nach Oberbergen
Überqueren der K4976
Linker Wanderweg in Richtung Eicheslspitze folgen
Über Rasengittersteine folgt nun eine sehr steile Auffahrt (in der Sonne)
Durchquerung des Naturschutzgebietes Baderg auf dem Höhenweg, sehr anstrengend aber dafür wird man mit tollen Ausblicken belohnt
Abfahrt Richtung Bötzingen zuerst auf breitem Forstweg, nach ca.500m rechts aus Trail Richtung Bötzingen
Rückweg nach Bahlingen:
Über Radweg nach Eichstetten und weiter nach Bahlingen (Radwegsmarkierungen beachten)
Liebe Biker,
bei dieser Tour durchquert Ihr ein Naturschutzgebiet. Bitte verhaltet Euch dementsprechend.
Bitte beachtet die DIMB Trail Rules
www.dimb.de/index.php
Hinweise in eigener Sache:
Für die Richtigkeit der hier eingestellten GPS Daten/Tourbeschreibung wird keine Gewähr übernommen.
Vielen Dank
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4