Tennengebirge-Überschreitung West-Süd

Zurück
Höhen|meter:
1021HM
Länge:
18.98km
Gehzeit:
9Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine herrliche Bergtour mit langschaftlichen Kontrasten und Schönheiten, beginnend bei der Eisriesenwelt in Werfen bis nach Werfenweng zum Badesee. Man gehe immer dem gut markierten und teilweise mit dünnen Stahlseilen gesichrten Hochkogelsteig entlang bis zum Hochkogeltief. dort befindet sich, gut versteckt, eine Jagdhütte. Wir gehen dann weiter Richtung Osten bis zur Kote 2200 (=Höhenmesspunkt). Dort ist die wichtige Abzweigung hin zum Raucheck. Es geht oft bergauf und bergab, mal grüne Wiesenhänge, Karen, dann tote Gesteinslandschaft. Man pendelt sich dann bei rund 2.300m in der Höhe ein, diese etwaige Höhenlage begleitet uns bis zum Abstieg hinunter zur Werfener Hütte. Von der Kote weg jedenfalls gehen wir die Gipgel Hühnerkrallkopf, Hochpfeiler, Lehnender Steinund Bratschenköpfe vorbei, bis zuur höchsten Erhebung des Tennengebirges, dem Raucheck (2.430m). Beim stählernen Gipfelkreuz muss man die herrliche Aussicht genießen, bis es weiter geht, zu der Edelweißhütte. Diese ist in der Regel nicht bewirtschaftet, bieter aber ein sehr einladendes Notquartier. Beim Abstieg wählen wir dann nicht die Grießscharte, sondern die Hochthronleiter. Dieser Weg führt links von den beiden Fieberhörnern vorbei. Zwischen Hochthron und Fieberhörnen tut sich ein gewaltiges Geröllfeld auf, welches man teilweise als Geröllabfahrt nutzen kann, aber nur teilweise, also bitte vorsicht.! Vorsicht auch beim Abstieg zur Leiter. Hier ist zwar ein versichertes Stahlseil und Eisenklammern vorhanden, doch scheint mir das Stahlseil nicht straff genug verspannt zu sein und manche Eisenklammern waren locker und dürften lediglich zusammengebogene eisenstangen aus dem Baumarkt sein, also bitte hier an dieser Stelle besondere Vorsicht walten lassen nd die versicherungen prüfen. bereits erschöpften Bergsteigern empfehle ich dann eher die Route (links über die Fieberhörner) über die Grießscharte. dann erreichen wir die Werfener Hütte, von da weg nehmen wir die normalen Wanderwege runter nach Werfenweng. Beim Badesee kann man sich erfrischen, in der daneben liegenden Seealm stärken. Nachtquartier nehemn wir dann am Steinerhof, mit Stirnlampen wandern wir dann noch den Weg rauf zum Eulersberg. Wichtig: das Tennengebirge bietet kein Wasser, erst unterhalb der Elmaualm erreichen wir die erste Quelle. Also bitte viel Wasser mitnehmen!
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4